Das Talkformat der VerbundVolksbank OWL

Welchen Stellenwert hat Geld in der Wirtschaft, in der Gesellschaft und im Sport? Was ist wichtig im Leben? Diese und ähnliche Fragen beantworten bekannte Persönlichkeiten aus der Region im neuen, digitalen Talkformat der VerbundVolksbank OWL unter dem Titel „Bare Münze“. Einmal im Monat nehmen hierfür Unternehmer, Influencer, Sportler, Kirchenvertreter, Gründer, Künstler und andere auf den Talksesseln im Volksbank-Sendestudio in Paderborn Platz. Die Moderation übernimmt Julia Ures. Sie können die Gespräche als Livestream auf YouTube verfolgen und Ihre Fragen direkt live ins Studio senden. Kaum jemand spricht über Geld – wir schon!
 

Unsere Aufzeichnungen

Claudia Koch am 3. Mai 2023

Bare Münze #8 – der Talk mit Claudia Koch

400.000 Besucher, mehr als 100.000 Pflanzen und über 1000 Veranstaltungen – die Landesgartenschau in Höxter ist ein organisatorisches Großprojekt und zieht seit dem 20. April bis Mitte Oktober Besucherinnen und Besucher von überall an. Die Geschäftsführerin Landesgartenschau, Claudia Koch, war zu Gast in unserem Volksbank-Talk „Bare Münze“. Live in unserem Volksbank-Sendestudio gab sie Einblicke hinter die Kulissen und sprach über die Finanzierung eines so großen Vorhabens und über besondere Herausforderungen. Wir fördern die Landesgartenschau über unsere VerbundVolksbank OWL Stiftung als Premium-Partner. „Schön hier. Komm gucken.“ ist das Motto der Landesgartenschau – Wir sagen: „Toller Gast. Komm gucken.“

Zur Aufzeichnung

Elisabeth Stückemann
am 16. März 2023

„Bare Münze #5 – der Talk mit Simone und Friederike Strate

In dieser Ausgabe unseres Volksbank-Talks „Bare Münze“ geht es um Menschen, für die die Finanzierung ihres Alltags nicht einfach ist. Elisabeth Stückemann, Vorsitzende des Vereins „Detmolder Tafel e. V.“, war zu Gast in unserem Volksbank-Sendestudio und berichtete über die Arbeit der Tafel. Dabei stand auch die Lebenswirklichkeit vieler Menschen, für die der Einkauf durch die gestiegenen Verbraucherpreise noch schwieriger geworden ist, im Fokus.

Zur Aufzeichnung

Ralph-Jörg Wezorke am 15. Februar 2023

Bare Münze #6 – der Talk mit Carsten Hormes

Einst war Ralph-Jörg Wezorke ein Jugendlicher mit der Faszination für Licht, 1978 gründete er dann mit Freunden Lightpower, ein Unternehmen, das heute internationaler Marktführer für professionelles Bühnenlicht ist. Die Geschäftsführung der Lightpower Group teilt sich der 65-jährige Vater von vier Kindern mittlerweile mit seinem Sohn Philipp. Die Rolling Stones, Madonna, Rammstein und viele weitere Stars setzen seit Jahrzehnten auf die Technik des Paderborner Unternehmens. Über das, was ihn antreibt, über Status, „moralische Leitplanken“ sowie den Stellenwert von Besitz und Bedeutung sprach er in „Bare Münze“.

Zur Aufzeichnung

Simone und Friederike Strate
am 29. November 2022

„Bare Münze #5 – der Talk mit Simone und Friederike Strate

„In einer der schönsten Brauereien Deutschlands ist Bierbrauen Frauensache“, das sagen die Strates über sich selbst. Als Familienbetrieb führen die Schwestern Simone und Friederike Strate die Privatbrauerei Strate in Detmold – gemeinsam mit Seniorchefin und Mutter Renate Strate, 87 Jahre alt. Mit Simone und Friederike Strate ging es in „Bare Münze“ um unternehmerische Entscheidungen, darum, wie wichtig ihnen Geld und Status sind und um ihren Wertekanon als Unternehmerinnen.

Zur Aufzeichnung

Carsten Hormes am 31. Oktober 2022

Bare Münze #4 – der Talk mit Carsten Hormes

Seit fast 40 Jahren ist Carsten Hormes „Kulturmacher“. Fast genauso lange steht er als Bassist mit den ganz „Großen“ auf der Bühne und seit 20 Jahren ist er Mitinhaber der Agentur Kulturbüro OWL. Im Fokus des Talks stehen die spannenden Fragen nach Geld, Gagen und Gönnern in der Kultur. Wie steht es um „die brotlose Kunst“, um die Vielfalt unserer Kultur – und was bedeutet Carsten Hormes eigentlich die eigene finanzielle Sicherheit? In welchen Schwierigkeiten steckt die Kulturbranche gerade und was kann man dagegen tun? Über diese Fragen sprach Carsten Hormes in unserem Volksbank-Talk.

Zur Aufzeichnung

Carsten Linnemann am 23. September 2022

„Bare Münze #3 – der Talk mit Carsten Linnemann

Seit 2009 stimmt Carsten Linnemann im Bundestag mit ab, wenn die ganz großen Weichen – häufig mit weitreichender Bedeutung für die Bevölkerung und mit großen Summen verbunden – gestellt werden. Wie ist es ihm als damals Anfang 30-Jähriger gelungen, sich in diese Dimensionen hineinzudenken und einzuarbeiten? Welchen Stellenwert hatte Geld in seinem Elternhaus? Und was ist ihm heute, mit Mitte 40, ganz persönlich das Wichtigste im Leben? Um diese Fragen ging es in unserem Volksbank-Talk.

Zur Aufzeichnung

Linda Stahl am 26. August 2022

Bare Münze #2 – der Talk mit Linda Stahl

Dr. Linda Stahl, geboren in Steinheim, aufgewachsen in Blomberg, steht heute als Oberärztin für Urologie am Patientenbett und im Operationssaal des Klinikums Detmold. Früher stand die 36-Jährige auf den großen Tartanbahnen der Welt: 2007 nahm Linda Stahl als Speerwerferin erstmals an einer WM teil, wurde Europameisterin und gewann 2012 bei den Olympischen Spielen in London die Bronzemedaille. 2016 beendete sie ihre aktive Karriere. Bereits während der Zeit als Leistungssportlerin studierte Linda Stahl Medizin und promovierte. Über die ganz „großen Würfe“ in ihrem Leben, den Stellenwert von Geld und Werten im Profisport sowie Grenzerfahrungen im Klinikum sprach sie in unserem Talk.

Zur Aufzeichnung

Markus Krösche am 7. Juli 2022

„Bare Münze #1 – der Talk mit Markus Krösche“

Für die Premiere kehrte Sportmanager Markus Krösche nach Paderborn zurück. Der 41-jährige einstige SC-Paderborn-Rekordspieler ist aktuell Sportvorstand beim frisch gebackenen Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt. In mehr als 350 Spielen trug er das Trikot des SC Paderborn und führte den Verein 2014 als Kapitän zum Bundesliga-Aufstieg. Nach Etappen als Co-Trainer bei Bayer Leverkusen, SCP-Geschäftsführer und Sportdirektor bei RB Leipzig ist Markus Krösche seit Sommer 2021 bei Eintracht Frankfurt. Im Talk ging es um seine Karriere, die Bedeutung von Geld im Fußball und seinen privaten Umgang mit Geld.  

Zur Aufzeichnung