2.500 Mitglieder bei Volksbank-Versammlung in Beverungen

  • Rudolf Jäger präsentiert starkes Wachstum und gute Perspektiven
  • Ranga Yogeshwar macht 2.500 Volksbank-Mitglieder im Kreis Höxter schlauer
  • Mehr als 100 Mitglieder für 40, 50 und 60 Jahre Treue ausgezeichnet

Freuten sich über das große Publikum im Festzelt (v. l.): Dietmar Beineke, langjähriges Aufsichtsratsmitglied, Bernd Seibert, Aufsichtsratsvorsitzender, Ranga Yogeshwar und Rudolf Jäger, Mitglied des Vorstandes und zuständig für den Kreis Höxter.

Beverungen. Als starkes Netzwerk für ihre Mitglieder und Kunden in Ostwestfalen-Lippe hat sich die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 4. Juli präsentiert. Über 2.500 Gäste waren in das Festzelt „Am Hakel“ nach Beverungen gekommen, um sich über die gute Geschäftsentwicklung und die zukünftige VerbundVolksbank OWL zu informieren. „Eine sagenhafte Beteiligung“, befand Aufsichtsratsvorsitzender Bernd Seibert und begrüßte die Mitglieder zur „tatsächlich letzten Volksbank-Versammlung“ unter dem Namen „Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold“. Auf dem Programm standen nach einem Grußwort des Beverunger Bürgermeisters Hubertus Grimm und dem Bericht über die Entwicklung der Bank die Ehrung der Mitgliederjubilare sowie – als Höhepunkt des Abends – der Vortrag von Ranga Yogeshwar mit dem Titel „Nächste Ausfahrt Zukunft – unser Umgang mit dem Neuen“.

Erstmals hatte die Volksbank alle Mitglieder aus dem gesamten Kreis Höxter zur Volksbank-Versammlung nach Beverungen eingeladen. „Damit haben wir ein Prinzip der zukünftigen Verbund-Volksbank OWL schon vorweggenommen. Ich denke, das ist ein gutes Zeichen, dass der Kreis Höxter weiter zusammenwächst und wir als Regionalbank einen wesentlichen Beitrag dazu leisten“, betonte Jäger. Er verwies darauf, dass die Volksbank durch die Fusion mit der Volksbank Minden entlang der Weser Richtung Norden wachse. Mit der zukünftigen VerbundVolksbank OWL hebe die Volksbank ihr bisher hoch erfolgreiches dezentrales Konzept auf eine neue Stufe. „Wir richten uns jetzt ganz klar auf den Wirtschaftsraum Ostwestfalen-Lippe aus. In dieser starken Wirtschaftsregion wollen wir weiter wachsen und unsere führende Marktposition ausbauen“, hob Jäger hervor. Die neue Bank ist in Zukunft in fünf von sechs OWL-Kreisen sowie in Bielefeld mit ihren Zweigniederlassungen „Volksbank Paderborn“, „Volksbank Höxter“, „Volksbank Detmold“, „Volksbank Minden“ und „Bankverein Werther“ für ihre Kunden vor Ort.

Die Kunden können sich ab dem Spätsommer auf die Verbund-Volksbank OWL freuen. Unter diesem Namen wird das neue Institut kurz nach der rechtlichen Verschmelzung im August an den Markt gehen. Die technische Fusion ist für Anfang September geplant. „Die neue VerbundVolksbank OWL nimmt jeden Tag konkretere Züge an, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wir sind auf einem guten Weg“, fasste Jäger den aktuellen Stand zusammen. Zudem sei das Konzept der VerbundVolksbank OWL zwischenzeitlich auch in der genossenschaftlichen Gruppe und in der Fachpresse auf vielfältiges Interesse und hohen Zuspruch gestoßen.

In seinem Bericht präsentierte der Vorstand nicht nur ein gut positioniertes Haus, sondern auch eine überdurchschnittliche Wachstumsbilanz. „Die hohe Leistungskraft und die Solidität unserer Bank spiegelt sich erneut in hervorragenden Geschäftszahlen wider. Diese Kontinuität belegt, dass wir offensichtlich mit unserer strategischen Ausrichtung als Kundenbank genau richtig liegen“, betonte Jäger. Trotz des anhaltenden Niedrigzinses und der Belastungen durch die Regulatorik, wie beispielsweise deutlich höhere Eigenkapitalanforderungen, habe die Volksbank wieder große Schritte im Kundengeschäft gemacht. So stieg das Kundenvolumen im vergangenen Geschäftsjahr um 7,2 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro. Die Kundenkredite legten um 6,6 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro zu (Verbandsdurchschnitt: 5,0 Prozent). Und die Kundeneinlagen erhöhten sich um 7,7 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro (Verbandsdurchschnitt: 4,3 Prozent). Das betreute Kundenvermögen – bilanzielle und außerbilanzielle Einlagen – erreichte 6,1 Milliarden Euro (plus 8,5 Prozent).

Mit einem Teilbetriebsergebnis von 1,01 Prozent der Bilanzsumme liegt die Volksbank weiterhin deutlich über dem Verbandsdurchschnitt von 0,83 Prozent. „Dieses gute Ergebnis haben wir natürlich genutzt, um unser bilanzielles Eigenkapital und damit unser solides Fundament, vor allem auch für weiteres Kreditwachstum, zu stärken“, so Jäger. Auch die rund 106.500 Mitglieder haben von der guten Entwicklung ihrer Volksbank profitiert – in Form einer Dividende von 5,5 Prozent. Insgesamt hat die Bank aus ihrem Bilanzgewinn über 3,7 Millionen Euro ausgeschüttet.

„Aber auch für unsere Mitarbeiter ist die stabile Geschäftsentwicklung ein wichtiges Zeichen, denn damit sichern wir fast 1.000 attraktive Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region“, so Jäger. Er verwies stolz darauf, dass die Volksbank seit Frühjahr dieses Jahres zu den „Familienfreundlichen Unternehmen im Kreis Höxter“ gehört.

Auch für das erste Halbjahr 2017 konnte Jäger gute Zahlen präsentieren. Sie stieg die Bilanzsumme um 2,6 Prozent, die Kundenkredite legten um 2,1 Prozent und die Kundeneinlagen um 1,2 Prozent zu.

Dietmar Beineke mit Ehrennadel des DGRV ausgezeichnet

Eine besondere Auszeichnung wurde in der Mitgliederversammlung Dietmar Beineke zuteil: Für seine Verdienste als langjähriges Mitglied des Aufsichtsrates erhielt er die Ehrennadel in Silber des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV). Nach mehr als 28 Jahren war er in der Vertreterversammlung der Volksbank am 9. Mai dieses Jahres aus dem Gremium verabschiedet worden. In diesem Rahmen hatte er für sein besonderes Engagement bereits die Silberne Ehrennadel der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold bekommen. 

Beineke hatte seine Aufsichtsratstätigkeit 1988 im Hause der Spar- und Darlehnskasse Höxter begonnen. In seiner Amtszeit hat er viele richtungsweisende Entscheidungen begleitet und mit auf den Weg gebracht. Dazu gehören insbesondere die Fusion zur Volksbank Höxter-Beverungen im Jahr 1988, die Fusion mit der Volksbank Paderborn im Jahr 2003, die Fusion mit der Volksbank Detmold 2007, 2011 die Übernahme des regionalen Privat- und Firmenkundengeschäfts der damaligen Bankverein Werther AG und in diesem Jahr die Fusion mit der Volksbank Minden und der Schritt zur zukünftigen VerbundVolksbank OWL. Neben seinem Ehrenamt im Aufsichtsrat hat sich Dietmar Beineke zudem im Kuratorium der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold-Stiftung engagiert.

Tobias Jasper, Regionalleiter des Genossenschaftsverbandes - Verband der Regionen e. V., überreichte Dietmar Beineke die Ehrennadel in Silber des DGRV.

Dank an Mitglieder-Jubilare

Traditionell ehrte die Volksbank auch wieder ihre langjährigen Mitglieder-Jubilare. Aufsichtsratsvorsitzender Bernd Seibert, Vorstandsmitglied Rudolf Jäger sowie Wilhelm Vössing, Leiter Filialgeschäft Höxter, und Michael Meier, Leiter Unternehmenskunden Höxter, dankten mehr als 100 Mitgliedern, die bereits seit 40, 50 und 60 Jahren der Volksbank vertrauen und ihr die Treue halten.

Seit 40 Jahren sind Mitglied und damit Eigentümer der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold:

Angelsportverein Wehrden e.V., Brigitte Bartholome, Rudolf Becker, Hildegard Berens, Maria Blume, Karl Böker, Maria Brinkmann, Martin Buhmann, Franz Büker, Hans-Peter Dewald, Franz-Josef Diedrich, Sigrid Dorroch, Ulf Driehorst, Ulrich Engemann, Ingeborg Föckel, Reinhard Föckel, Jörg Giesemann, Helmut Glawion, Ilse-Charlotte Glawion, Joachim Glawion, Erwin Gröne, Norbert Hartinger, Barbara Hartmann, Friedhelm Hartmann, Michael Hartmann, Karl Häuser, Reinhard Hesse, Georg Hund, Rosemarie Husemann, Reinhard Keunike, Karl-Heinz Kiele-Dunsche, Gisbert Kleine, Ute Klocke, Helga Kohlandt, Werner Kohlandt, Reinhard Kohlenberg, Günter Lachmann, Theresia Lauber, Angelika Lüdeke, Hubert Mathias, Johanna Maria Elisabeth Menne, Monika Mihajlovic, Oliver Mönnekes, Elisabeth Multhaup, Peter Multhaup, Karl Nolte, Wolfgang Räker, Rolf Riegert, Wilhelm Rode, Hildegard Schade, Jutta Schneider, Carl-August Schübeler, Ursula Schubert, Rosa Maria Schwarzendahl, Ulrich Seck, Jürgen Sobireg, Günter Specht, Christa Stemler, Heinz-Werner Struck, Walter Struck, Angelika Suermann, Hermann Suermann, Anton Überdick, Willi Volkhausen, Hubertus Vössing, Hildegard Wagenknecht, Maria Rita Wilke, Karl Winkelhahn und Anna-Margareta Wulf.

Mitglieder seit 50 Jahren:

Josef Balkenhol, Helmut Benstein, Johann Bönnighausen, Walter Brekerbohm, Theo Brune, Heinrich Darley, Hermann Disse, Johannes Drühe, Albert Drüke, Karl-Heinz Fromme, Wilhelm Gemmeke, Hermann Grewe, Hugo Grewe, Doris Hachmeyer, Hannelore Hering, Josef Hunold, Fritz Husemann, Werner Klein, Alfons Lange, Heinz Lauber, Josef Lücke, Karl-Heinz Niederkrüger, Franz Nutt, Johannes Nutt, Johann Ostermann, Hans-Jürgen Reichel, Gerhard Ritter, Hermann Rösen, Dieter Rudolph, Johannes Saggel, Willi Scharpmann, Dieter Sonst, Bernhard Stadermann, Hans-Josef Struck, Wilhelm Weber, Dr. Eckart Weiß, Helmut Weskamp und Hermann Zimmermann.

Mitglied seit 60 Jahren:

Anton Suermann und Engelbert Tewes

Stolze Jubilare: Mehr als 100 Mitglieder wurden für 40, 50 und 60 Jahre Treue zur Volksbank ausgezeichnet.

 

05. Juli 2017