20 Jahre Integratives Sportfest „Together in Motion“

Gemeinsam stolz auf 20 Jahre Integratives Sportfest in der Sportstadt Paderborn: (v.l.) Karl-Heinz Rawert,
Vorstandsmitglied der VerbundVolksbank OWL eG, Matthias Brumby, stv. Vorsitzender und Inklusionsbeauftragter
Stadtsportverband Paderborn e.V., Michael Dreier, Bürgermeister Stadt Paderborn, Simone Cramer, Paderborner
Sportservice der Stadt Paderborn, Dr. Rasmus Jakobsmeyer, Vorsitzender Sportjugend Stadtsportverband Paderborn e.V.
und Mathias Hornberger, Vorsitzender Stadtsportverband Paderborn e.V.

Paderborn. Das landesweit einmalige Sportereignis findet in diesem Jahr am 19. November zum 20. Mal statt. Wenngleich viele andere Maßnahmen augenscheinlich häufiger im Kalenderjahr stattfinden, überzeugt das Integrative Sportfest „Together in Motion“ vor allem mit seiner Beständigkeit und dem von Anfang an formulierten Ziel alle Menschen gemeinsam bewegen zu wollen. Seit 20 Jahren initiieren die Kooperationspartner, die Stadt Paderborn, die Volksbank Paderborn, Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG, und der Stadtsportverband Paderborn e.V. nun gemeinsam diese Veranstaltung im Sportzentrum Maspernplatz in der Sportstadt Paderborn.

„Für uns ist es eine echte Herzensangelegenheit, das Ehrenamt in den Sportvereinen zu würdigen und Kinder und Jugendliche in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung im besten Sinne des genossenschaftlichen Prinzips ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ zu unterstützen“, betont Karl-Heinz Rawert, Vorstandsmitglied der VerbundVolksbank OWL eG.

Das Ergebnis diesen Engagements ist ein Tag, der ganz im Zeichen des gemeinschaftlichen Sports steht. „Ziel ist es, neben der Vermittlung von Spaß und Freude am Sport, diesen nachhaltig in die Gestaltung des Alltags einzugliedern. Sport hat einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit, Sport fördert das Sozialverhalten und macht vor allem eins – Spaß“, erklärt Mathias Hornberger, Vorsitzender des Stadtsportverband Paderborn e.V., Da ein Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Integrativen Sportfestes „Together in Motion“ ein Handicap haben, sei diese Bemühung von besonderer Bedeutung.

„In Zahlen heißt dies, dass in 20 Jahren an jeweils einem Nachmittag über 20.000 Menschen integrativ über 100 Stunden aktiv gewesen sind“, verdeutlicht Matthias Brumby, stv. Vorsitzender und Inklusionsbeauftragter im Stadtsportverband Paderborn e.V. Jedes Jahr präsentierten mehr als 20 Vereine und Institutionen ihr sportliches Angebot und luden zum Mitmachen ein. Durch die Veranstaltungen fanden viele Sportler/innen ihren Weg in einen der 138 Paderborner Sportvereine. Krönender Abschluss des Events ist jedes Jahr ein beeindruckendes, integratives Showprogramm, das immer vor einem großen Publikum dargeboten wurde. Der Eintritt zu den Veranstaltungen war von Anfang an kostenfrei.

Ermöglicht wird diese langjährige Erfolgsstory durch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die bis heute mehr als 2.100 Tage für die Vorbereitung und Durchführung investiert haben.

Für den Stadtsportverband Paderborn und seine Kooperationspartner bedeutet Integration folglich nicht nur das Zusammenbringen unterschiedlichster Menschen, egal welcher Nationalität, welcher Herkunft, welches Alters, welcher Leistungsklasse oder welcher Beeinträchtigung, sondern die Vermittlung von Motivation für Bewegung, Spiel und Sport.

„All dies macht den Wert des Integrativen Sportfestes für die Gemeinschaft aus und verdeutlicht seinen hohen Stellenwert in der Sportstadt Paderborn“, bestätigt auch Bürgermeister Michael Dreier. Das Integrative Sportfest ist ein Musterbeispiel für gemeinschaftliche sportliche Aktivität und zeigt das Inklusion und Integration im Paderborner Sport hervorragend gelebt wird.