Beraternetzwerk genießt Ausblick der besonderen Art

Bad Wünnenberg. Hoch hinaus ging es diesmal beim Treffen des Beraternetzwerkes OWL: Die  Effizienz-Agentur NRW, die WestfalenWIND Gruppe und die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold hatten gemeinsam in eine Windkraftanlage im Windpark der WestfalenWIND Verwaltungs GmbH nach Bad Wünnenberg eingeladen.

Das Beraternetzwerk, das sich an Ingenieurdienstleister und Energieberater richtet, die ihre Beratungsleistung in den Bereichen Ressourcen-, Energie- und Prozessoptimierung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) anbieten, traf sich bereits zum 16. Mal.

Beherrschendes Thema war diesmal die Industrie 4.0. Da berichtete Dr. Felix Rubitschek, Geschäftsführer der WestfalenWIND Service GmbH, über „Das vorbeugende Instandhaltungsmanagement“ vor dem Hintergrund der Industrie 4.0. Weitere Themen waren die Vernetzung von Produktionsprozessen im Sinne der Industrie 4.0, die Transparenz und Dokumentation des Maschinen- und Anlagenmanagements sowie die Effizienzsteigerung durch die Digitalisierung des Ersatzteilmanagements. Da referierte auch Dennis Koblowsky von der WERKBLiQ GmbH. Das Bielefelder Start-up arbeitet für seine Kunden an innovativen Geschäftsmodellen im Sinne der Industrie 4.0.

Für die ganz Mutigen unter den Teilnehmern des Beraternetzwerk-Treffens hielten die Effizienz-Agentur, WestfalenWIND und Volksbank im Anschluss an die Vorträge noch einen besonderen Höhepunkt bereit: die Besichtigung einer Windkraftanlage. Hierzu ging es mit einem Lastenaufzug bis auf 149 Meter Höhe, wobei allein die Fahrt hinauf acht Minuten dauerte. Bei herrlichem Sonnenwetter bot sich dann allerdings auch ein einmaliger Ausblick. Diejenigen, die lieber den festen Boden unter den Füßen behalten wollten, konnten als Alternativprogramm in einem Tesla Model X mitfahren.

Für Andreas Lahme, Leiter Erneuerbare Energien/Ressourceneffizienz der Volksbank, eine rundherum gelungene Veranstaltung: „Das war Netzwerken in der Praxis, mit wertvollen Impulsen für Unternehmen, Berater und Bank.“