„Call for Ideas“ 2017

Ideenwettbewerb als Sprungbrett in die Selbstständigkeit

Zu Besuch beim Gewinnerteam 2016: Philipp Bednarek (2. v. l.), Christoph Bach (m.) und Marcel Hartmann (2. v. r.) –
Rüdiger Kabst (l.) und Karl-Heinz Rawert (r.) freuen sich über die Fortschritte des jungen Start-ups „Intab Pro“.

Paderborn. Die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold und das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) rufen erneut zum Ideenwettbewerb „Call for Ideas” auf. Mit Veranstaltungen wie dem Ideenwettbewerb wollen die Volksbank und TecUP die Sensibilisierung für das Unternehmertum und die Ausarbeitung innovativer Geschäftsideen weiter vorantreiben. Gemeinsam machen sich die beiden Partner bereits seit Mai 2015 stark für junge Gründungsunternehmen in der Region.

Dass der „Call for Ideas“ das Potential hat, die regionale Wirtschaft nachhaltig zu stärken, zeigt das Gewinnerteam aus dem vergangenen Jahr: Intab Pro. Die drei kreativen Köpfe Christoph Bach, Philipp Bednarek und Marcel Hartmann konnten im vergangenen Jahr die Expertenjury aus Wissenschaft und Wirtschaft mit ihrer Idee überzeugen. Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten sie ihren Webservice, der eine vollautomatische mathematische Absatzprognose für Bäckereien auf Filial- und Produktebene bietet. Ein Jahr nach ihrem Erfolg bei dem Ideenwettbewerb geht es für die Gründer unter Hochdruck weiter. Seit November 2016 werden die drei mit einem EXIST-Stipendium durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt und haben eines der beliebten Gründerbüros der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold im Technologiepark 11 bezogen. „Durch die Unterstützung der Volksbank und durch TecUP konnten wir erste wichtige Kontakte knüpfen. Derzeit arbeiten wir an der Umsetzung des Beta-Tests bei unseren beiden Pilotkunden Goeken Backen und Bäckerei Lange.“, so die drei Gründer. Sie seien zuversichtlich, dass sie ihr Produkt noch in diesem Jahr auf den Markt bringen können.

Karl-Heinz Rawert, Vorstandsmitglied der Volksbank, freut sich über die positive Geschäftsentwicklung des jungen Start-ups: „Als regionale Genossenschaftsbank begleiten wir gerne Gründungsprojekte und freuen uns, damit den Wirtschaftsstandort OWL unterstützen zu können.“ Vor allem die Zusammenarbeit mit dem regionalen Mittelstand sehe er als zukunftsweisendes Konzept. „Als Partner des Mittelstandes sehen wir wie beide Partner – etablierte Unternehmen und Start-ups – durch eine Kooperation profitieren können.“

Auch Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident für Technologietransfer und Marketing der Universität Paderborn und Leiter des Existenzgründungs-Centers TecUP, freut sich über eine Neuauflage des Ideenwettbewerbs in diesem Jahr: „Das Beispiel von Intab Pro zeigt deutlich, dass junge Start-ups durch Initiativen wie dem „Call for Ideas“ für Querdenkertum, disruptive Innovationen und ein hohes Wirtschaftswachstum in der Region sorgen. Ich bin schon jetzt gespannt auf die neuen und kreativen Ideen in diesem Jahr.“

Noch bis zum 22. Mai können sich Teams und Einzelkämpfer aus der Region OWL für den diesjährigen „Call for Ideas“ bewerben. Alle Interessenten können dazu allein oder im Team eine Ideenskizze auf zwei Seiten einreichen. Dabei ist es ganz gleich, ob die Idee aus dem Produkt-, Dienstleistungs- oder Forschungsbereich stammt. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Sonderpreis für soziale oder kulturelle Ideen geben. Den Siegern des Wettbewerbs winken Preisgelder von bis zu 1.000€ und die Möglichkeit ihre Businessidee in die Tat umzusetzen.

25. April 2017