Der Sinn des Sparens ist aktueller denn je

Am 30. Oktober ist Weltspartag

Höxter. Es ist wieder an der Zeit, die Sparstrümpfe, Einmachgläser, Münzbilder und Sparschweine aus dem Regal zu holen: Am 30. Oktober ist Weltspartag.

„Eingeführt wurde der Weltspartag vor allem, um Kindern den Gedanken des Sparens und das Ansinnen dahinter näherzubringen. Das Sparen schafft die Grundlage, um sich ein finanzielles Polster für später aufzubauen, um sich Wünsche zu erfüllen und die eigene Zukunft zu sichern. Angesichts der immer geringer werdenden Rentenerwartungen ist dies aktueller denn je“, weiß Brigitte Kutz, Leiterin der Filiale Beverungen der Volksbank Höxter, Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG.

Bereits im Jahr 1924 wurde auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress in Mailand der letzte Werktag im Oktober zum Weltspartag gekürt. Da in einigen Bundesländern der 31. Oktober als Reformationstag nicht nur im aktuellen Jubiläumsjahr ein gesetzlicher Feiertag ist, wird er in Deutschland in der Regel um einen Tag vorgezogen auf den 30. Oktober. Ebenfalls begangen wird der Weltspartag auch heute noch unter anderem in Indien, Spanien und Österreich.

Verändert hat sich gegenüber früher allerdings die Form des Sparens, denn diese ist weitaus moderner geworden. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Niedrigzinsphase bringt das traditionelle Sparbuch aktuell keine nennenswerten Zinsgewinne mehr mit sich. „Eine Alternative ist etwa das Ratensparen Plus der Volksbank. Hier erhalten die Sparer zusätzlich zu den Zinsen einen wachsenden Bonus auf den jährlichen Sparbetrag“, erklärt Brigitte Kutz.

Schon mit 25 Euro pro Monat können kleine und große Sparer zudem in einen Fondssparplan von Union Investment, der Fondsgesellschaft der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, einsteigen und so mit kleinen Beträgen an der Wertentwicklung der Wertpapiermärkte partizipieren. „Durch regelmäßige Einzahlungen in einen Fondssparplan ist der Einstiegszeitpunkt immer richtig. Wer nach und nach immer denselben Betrag investiert, profitiert vom so genannten Durchschnittspreiseffekt: Bei unterschiedlichen Einstiegszeitpunkten und gleichbleibenden Sparraten kauft man bei niedrigen Kursen mehr, bei höheren Kursen weniger Fondsanteile. Dies kann sich langfristig auszahlen“, erklärt Brigitte Kutz.

Die Berater in den Filialen der Volksbank helfen bei der Auswahl der richtigen Sparmöglichkeit gerne weiter – nicht nur am Weltspartag.

 

26.10.2017