Paderborn. Im Rahmen der Ausstellung WUNDER ROMs im Blick des Nordens werden spektakuläre Leihgaben aus den Musei Capitolini gezeigt. Neben der riesigen Hand der Kolossalstatue des Kaisers Konstantin steht ein Objekt, dessen Bedeutung sich nicht auf den ersten Blick erschließt: „Diese deutlich von den Spuren der Zeit gezeichnete Kugel hat es in sich“, erklärt Museumsdirektor Prof. Dr. Christoph Stiegemann. „Sie ist ein Relikt, das wie kaum ein zweites die Geschicke des antik-ewigen und des christlich-heiligen Roms vereint.“
Der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold-Stiftung ist es zu verdanken, dass das außergewöhnliche Stück noch bis zum 13. August im Diözesanmuseum Paderborn zu sehen ist.