Ellen Tüllmann, Personalreferentin, erhält Preis für „kreative Personalentwickler“

BOW-Preis in der IHK-Lippe vergeben

(v.l.): Günter Vogt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold, Ellen Tüllmann und
Bianca Peters, Personalmanagement, nehmen die Auszeichnung von Wolf-Dieter Meier-Scheuven, Präsident der Industrie-
und Handelskammer OWL zu Bielefeld, entgegen.

Paderborn. Zum dritten Mal wurde Anfang März in der IHK Lippe der Preis für beste Personalentwicklungen in OWL des Bildungswerks der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft (BOW) vergeben. Ellen Tüllmann, Personalmanagement, konnte sich über einen dritten Platz freuen und gleichzeitig gegen rund 20 Mitbewerber durchsetzen.

Die Personalreferentin punktete mit ihrem eingereichten Projekt zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold“. Über sechs Monate beschäftigt sich die junge Personalreferentin intensiv mit dem Projekt und wird das Thema auch in Zukunft für die Volksbank weiter vorantreiben. Das Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft e. V. (BOW) in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold steht unter der Schirmherrschaft des Ministers für Wirtschaft, Energie, Mittelstand und Handwerk Garrelt Duin.

„Mit dem BOW-Preis für beste Personalentwicklungskonzepte unterstreicht das BOW die Bedeutung gut qualifizierten und motivierten Personals für unseren Wirtschaftsstandort“, unterstrich der Präsident der gastgebenden IHK Lippe zu Detmold, Ernst-Michael Hasse, die Bedeutung der Auszeichnung im Rahmen seiner Begrüßung. Wie herausfordernd gezielte Personalentwicklung für mittelständische Unternehmen ist, machte Prof. Dr. Dieter Dresselhaus, geschäftsführender Gesellschafter der Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG, in seinem Festvortrag zum Thema: „Personalstrategie und erfolgreiche Unternehmensentwicklung – Erkenntnisse eines ostwestfälischen Mittelständlers“ deutlich.

Der BOW-Preis wird in zwei Kategorien vergeben. Während sich in der ersten Kategorie Unternehmen mit einem Gesamtkonzept für Personalentwicklungen bewerben können, richtet sich die zweite Kategorie an junge Leute unter 30 Jahren, die nicht länger als drei Jahre im Beruf sind und sich mit innovativen Ideen in der Personalentwicklung beschäftigen.

Damit unterstreiche das Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft die Bedeutung gut qualifizierter und motivierter Personaler für unseren Wirtschaftsstandort.

„Die Auszeichnung ist ein gutes Zeichen für unser Personalmanagement und bestätigt, was eben nicht in Zahlen ausgedrückt werden kann. So wird auch in der Öffentlichkeit sichtbar, was hier Gutes hinter den Kulissen läuft“, freute sich Günter Vogt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender.

„Ich bin sehr stolz, den Preis bekommen zu haben, bestätigt er mich auch in meiner bisherigen Arbeit“, so Ellen Tüllmann, die auch in Zukunft das Projekt für die Volksbank vorantreiben wird.

 

05. April 2017