Gute Formen und handwerkliche Qualität

Ulrich Windgassen (r.), Leiter Unternehmenskunden Paderborn der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold, überreichte die Urkunden für die ausgezeichneten Gesellenstücke gemeinsam mit dem Jury-Vorsitzenden Liborius Kirwald (l.) und Filialleiter Lin-Thorsten Thiele (4.v.l.) an die neuen Tischlergesellen und ihre Ausbilder.

Paderborn. Ob geradliniges Design mit Beton-Optik, ein französisches Bett, das zu schweben scheint, oder ein leuchtendes Sideboard in gebürsteter Eiche – zwei Wochen lang ist die Filiale am Neuen Platz der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold wieder Heimat für die Kreativität und Leistungsfähigkeit des Paderborner Tischlernachwuchses bei der Ausstellung „Die Gute Form“.

Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe präsentiert die Volksbank zum vierten Mal die ausgezeichneten Gesellenstücke der neuen Tischlergesellinnen und -gesellen in ihrer Filiale. „Dass dies auch in diesem Jahr wieder geklappt hat, freut uns sehr, wurden die Gesellenstücke früher doch zumeist nur intern gezeigt, den Freunden und der Familie. Hier können sich alle Paderborner von der Qualität des Handwerks überzeugen“, sagt Carl-Christian Goll, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft. Auch Ulrich Windgassen, Leiter Unternehmenskunden Paderborn der Volksbank, freut sich über die erneute Kooperation zwischen Volksbank und Handwerk: „Die bereits vierte Auflage der Ausstellung verdeutlicht die enge Verbindung zwischen dem Handwerk und der Volksbank.“

Die Exponate haben die Auszubildenden eigenständig entworfen, skizziert und konstruiert. Neben den rein handwerklichen Kriterien bewertete eine hochkarätig besetzte Jury Originalität, Design, Modernität, Funktionalität sowie die materialgerechte Konstruktion.

Der Wettstreit wird dabei parallel zur eigentlichen Gesellenprüfung veranstaltet und soll dem Berufsnachwuchs schon früh die Bedeutung der Formgebung, also des Designs im Tischler-Handwerk, verdeutlichen. Die Experten-Jury unter Vorsitz von Tischlermeister Liborius Kirwald und unter Beteiligung der Architekten Johannes Glahn und Michael Klosson sowie der Vorsitzenden des Arbeitskreises Unternehmerfrauen im Handwerk Elisabeth Brocke zeichnete insgesamt fünf Gesellenstücke aus. „Und zwar aus insgesamt 18 Arbeiten, wobei zwei Gesellenstücke sogar leider durchgefallen sind. Das sind hier also keinesfalls Selbstläufer“, betont Carl-Christian Goll.

Den ersten Preis sicherte sich Joshua Hermens von der Kersting Objekteinrichtungen GmbH & Co. KG, dessen Gesellenstück mit Namen „Wandhängendes Sideboard in gebürsteter Eiche“ die Jury durch die besonders gelungene Gestaltung und die hohe handwerkliche Qualität überzeugte. Der zweite Preis ging an Luisa Prussas, die im Unternehmen von Matthias Gerdesmeier gelernt hat und einen Zeichentisch in Beton-Optik anfertigte. Fynn Luca Balhorn von der Tischlerei Rasche e. K. belegte mit seinem Schreibtisch in Eiche den dritten Platz. Ebenfalls in die engere Auswahl zog die Jury Jan Sindermann von Akustikbau Ferdinand Ewers, der ein Bett in Nussbaum präsentierte, sowie Michael Nübel von der Hüser & Michels GmbH mit seinem Medienmöbel in Nussbaum und Weißlack.

Die Ausstellungsstücke können noch bis zum 21. Juli während der Öffnungszeiten in der Filiale am Neuen Platz der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold besichtigt werden.

 

11. Juli 2017

Den ersten Preis sicherte sich Joshua Hermens mit seinem Gesellenstück "Wandhängendes Sideboard in gebürsteter Eiche".
Luisa Prussas entwarf, skizzierte und konstruierte diesen Zeichentisch in Beton-Optik und bekam hierfür den zweiten Preis verliehen.
Der dritte Preis, ein Schreibtisch in Eiche von Fynn Luca Balhorn, überzeugte die Jury ebenfalls.
Eine Belobigung erhielt Michael Nübel für sein Medienmöbel in Nussbaum und Weißlack.