Detmold. Wer Lust hat, mal wieder das Tanzbein zu schwingen, der sollte sich am Freitag, 28. Juli, ins LWL-Freilichtmuseum Detmold begeben. Bei der Tankstellenparty im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die gemeinsam mit der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold veranstaltet wird, bietet sich die Gelegenheit, einen Abend mit Oldtimern und handgemachter Musik zu genießen. Ab 19:00 Uhr versetzen der Bluesexperte Dieter Kropp und die Band „8 to the Bar“ die Gäste zurück in die Zeit des Rock’n’Rolls, Rhythm'n'Blues, Swing und Boogie Woogie.
Die Tankstellenparty findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal in Folge statt. „8 to the Bar“ kommen eigens für diesen Abend aus Hamburg angereist. Hinter dem Namen stehen Claas Vogt (Gitarre und Gesang), Martin Wichmann am Kontrabass sowie Günther Brackmann am Piano. Die Karten sind bereits jetzt zum Preis von 15 Euro erhältlich.
„Ich freue mich immer sehr auf diesen einen besonderen Abend im Jahr, an dem ich mit den Hamburger Kollegen neben unseren klassischen Blues- und Rhythm’n’Blues-Titeln einmal so richtig tief in der Oldie- und Rock’n’Roll-Schublade graben darf. Im Repertoire sind unglaublich viele dieser Songs, die die 1950er Jahre rocken ließen und auch beim Blick auf die ‚Swingin‘ Sixties‘ nichts zu wünschen übrig lassen: Fats Domino, Buddy Holly, Bill Haley. Mit deren Schallplatten hab ich schon als 15-Jähriger viel Zeit verbracht“, freut sich Musiker Dieter Kropp. Und ergänzt: „Diese tolle Musik in diesem wunderbaren Ambiente mit dem Flair der historischen Tankstelle spielen zu dürfen, ist eine feine Sache für uns alle.“ Zu einem stilechten Abend an einer Tankstelle gehören auch Oldtimer. Daher gibt es in diesem Jahr wieder einige betagte Autos zu sehen. Um das leibliche Wohl kümmert sich der Museumsgastronom Marcus Schuster, er ist mit einem Imbisswagen vor Ort.
Karten für die Veranstaltung gibt es ab Montag, 03. Juli, bei der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold in der Bismarckstraße 5 in Detmold sowie innerhalb der Öffnungszeiten an der Museumskasse. Konzertbesucher sollten den Fußweg bis zur Tankstelle bei der Zeitplanung einkalkulieren. Nach der Veranstaltung ist ab 22:45 Uhr ein Bustransfer von der Haltestelle hinter der Museumsgaststätte „Im Weißen Ross“ zum Museumseingang eingerichtet.
29. Juni 2017