Volksbank Minden unterstützt Mehrgenerationenpark

Minden. In der niedersächsischen Gemeinde Seggebruch, etwa 20 Kilometer von Minden entfernt, wird derzeit eine ehrgeizige Idee realisiert: Auf 7.000 Quadratmetern entsteht ein Mehrgenerationenpark, in dem junge und alte Menschen, Singles, Familien und Paare sowie Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam leben und auch arbeiten können. Die Volksbank Minden, Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG, übernimmt die Finanzierung des rund vier Millionen Euro teuren Projektes.

Der Mehrgenerationenpark, der von einem gemeinnützigen Verein angestoßen und geplant wurde, soll in mehreren Gebäuden insgesamt 31 Mietwohnungen umfassen. Neben einem Gemeinschaftsraum und einem Bistro, einem Kinderhotel, Übungs- und Bandräumen, einem Fahrrad- und Elektroautoverleih sowie Spielplätzen und einer Flüchtlingswohnung ist zudem geplant, Menschen mit Behinderung in dem Mehrgenerationenpark auch Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. Das Projekt ist derart innovativ und ungewöhnlich, dass sich zahlreiche Kommunen darum bemühten. Die Gemeinde Seggebruch, die letztlich den Zuschlag bekam, stellt dem Verein das Baugelände nun sogar kostenlos zur Verfügung.

Ein innovatives Projekt braucht auch eine innovative Bank. „Als Genossenschaftsbank ist unsere oberste Priorität die Förderung unserer Mitglieder und unserer Region. Beim Mehrgenerationenpark  bietet sich nun die Chance, das spannende Zusammenleben von Jung und Alt, von Menschen mit und ohne Handicap ganz neu zu denken. Getreu dem Leitspruch von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ‚Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele‘ stand für uns schnell fest, dass wir dieses Projekt so gut es geht unterstützen möchten“, sagt Vertriebsleiter Björn Körtner von der Volksbank Minden.

Voraussichtlich im Jahr 2019 können die ersten Bewohner in den Mehrgenerationenpark einziehen.

Weitere Informationen über das Projekt Mehrgenerationenpark Seggebruch finden sich in einem kleinen Videofilm unter www.mehrgenerationenhaus-bueckeburg.de/07.php

 

22. August 2017