Warum Dividenden wertvoll sind

Fondsmanagerin Denise Kissner gibt einen Einblick in das Aktienfondsmanagement

Paderborn/Detmold. „Dividende – wertvoll für Anleger und Unternehmen“ – zu diesem Thema referierte Anlageexpertin Denise Kissner von der DWS Deutsche Asset Management Investment GmbH in Frankfurt am 31. Januar in der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. Über gleich zwei gut besuchte Veranstaltungen – nachmittags in der Volksbank in Paderborn und abends im Haus der Immobilie in Detmold – konnte sich das Private-Banking-Team freuen.

In ihrem Vortrag berichtete Denis Kissner, Mitglied des Managementteams des größten deutschen Aktienfonds „DWS Top Dividende“, worauf es bei der Anlage ankommt und welche Faktoren die Entwicklung am Aktienmarkt beeinflussen. „Die Wünsche der Anleger sind gleich geblieben, das Kapitalmarktumfeld hat sich dagegen dauerhaft verändert“, sagte Kissner. Dividenden seien deutlich beständiger als Gewinne. Die meisten Unternehmen hielten ihre Dividende auch in Zeiten des Wirtschaftsabschwungs stabil.

Die Dividendenrendite sollte bei der Aktienauswahl aber nicht das einzige Kriterium sein, erklärte Kissner. Dividenden seien ein wesentliches Element der Kapitaldisziplin und integraler Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung. Langfristig stamme rund die Hälfte des Gesamtertrages aus Aktien aus reinvestierten Dividenden. „Ohne diese reinvestierten Dividenden stünde der DAX heute bei rund 5.800 Punkten“, so die Referentin. Für 2017 erwartet die Anlageexpertin moderate Kursgewinne im einstelligen Bereich. Daher werde die Bedeutung der Dividende zukünftig steigen und der Performance-Beitrag von Dividendenzahlungen einen überdurchschnittlichen Anteil am Gesamterfolg der Anlage haben. „Wir setzen aufgrund fehlender Nachhaltigkeit nicht auf die Aktien mit den allerhöchsten Dividendenrenditen“, so die Expertin. Bei einer konservativen Anlagestrategie seien bereits am Anfang des jeweiligen Geschäftsjahres die Ergebnisbeiträge durch Dividenden bekannt.

„Eine gute Mischung macht den Unterschied bei der Geldanlage. Mit einem breit gestreuten Portfolio können nachhaltige Erträge generiert, Chancen vermehrt und Risiken eingegrenzt werden“, machten Karsten Pohl, Direktor und Leiter Private Banking, und Gerald Sander, Leiter Private Banking in Lippe, deutlich. In Zeiten des Niedrigzinses reichten Sparbücher, Tages- und Festgelder als alleinige Anlageform nicht mehr aus. Die Streuung von Risiken verringere das Gesamtrisiko. Deshalb sei es sicherer, Vermögen auf Bankguthaben, Versicherungsanlagen und Wertpapiere zu verteilen, als nur auf eine Anlageklasse zu setzen. Vor diesem Hintergrund warben Pohl und Sander bei den Kunden dafür, in Zukunft stärker in aktienorientierte Anlagen zu investieren.

Veranstaltung in Paderborn: (v.l.) Siegbert Prenzel, Betreuer Private Banking der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold,
Denise Kissner, DWS Deutsche Asset Management Investment GmbH, und Karsten Pohl, Leiter Private Banking.
Veranstaltung in Detmold: (v.l.) Günter Vogt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold,
Denise Kissner, DWS Deutsche Asset Management Investment GmbH, und Gerald Sander, Leiter Private Banking Lippe.

 

 

2. Februar 2017