Das Sonntagsbrötchen schnell und sicher bezahlen

„Goeken backen“ führt mithilfe der Volksbank Höxter das bargeldlose Bezahlen ein

Geschäftsführer Benedikt Goeken und seine Mitarbeiterin Alexandra Hengst sind bereits überzeugt vom kontaktlosen Zahlen. Gemeinsam mit Rudolf Jäger, Vorstandsmitglied der VerbundVolksbank OWL eG (l.), und Unternehmenskundenberater Frank Versen wird die praktische und schnelle Zahlungsvariante in mehreren Filialen der Bäckerei „Goeken backen“ eingeführt.

Bad Driburg. Die Zeit des aufwändigen Kleingeldsuchens für das schmackhafte Sonntagsbrötchen ist in den Filialen des Bad Driburger Bäckers „Goeken backen“ bald vorbei: Unterstützt von der Volksbank Höxter, Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG, führt das Unternehmen das bargeldlose Bezahlen per Girocard, Mastercard, Visacard und Smartphone ein. Dadurch wird das Bezahlen bei Goeken noch einfacher, schneller und hygienischer für die Kunden.

„Wir haben schon lange nach einer Möglichkeit zum bargeldlosen Bezahlen gesucht“, sagt Benedikt Goeken, Geschäftsführer der Goeken backen GmbH & Co. KG. „Bei Kleinstbeträgen hat sich der Einsatz einer Kartenakzeptanz allerdings bislang nicht gelohnt.“ Umso mehr freut es den Unternehmer nun, mit der Volksbank Höxter als langjährige Hausbank einen starken Partner und einen gemeinsamen Weg gefunden zu haben.

In enger Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Zahlungssysteme der Volksbank wird das bargeldlose Bezahlen in mehreren Filialen der Bäckerei getestet. „Das kontaktlose Bezahlen ist als Zahlungsvariante gerade für kleine Geldbeträge ideal, wie sie in einer Bäckerei an der Tagesordnung sind“, erklärt Frank Versen, Unternehmenskundenberater der Volksbank Höxter. Hierzu wird die NFC-fähige Karte, die man am aufgedruckten Wellen-Symbol erkennt, nur vor das Empfangsgerät gehalten. Ein Signal zeigt im Bruchteil einer Sekunde an, dass bezahlt wurde. Die Eingabe der PIN-Nummer ist erst bei Beträgen über 25 Euro notwendig. „Die kontaktlose Girocard beschleunigt für unsere Kunden dabei nicht nur die Zahlung, sondern macht sie auch hygienischer, weil die Verkäuferinnen nicht mehr so viel mit Bargeld hantieren müssen“, erklärt Benedikt Goeken.

Die ersten Kunden der Bäckerei zeigen sich überzeugt. „Die Rückmeldungen, die wir bisher bekommen haben, sind positiv, deshalb hoffen wir nun, dass noch mehr Kunden diese Zahlungsvariante in unseren Filialen ausprobieren“, sagt Goeken. „Und wer einmal kontaktlos bezahlt hat, ist in der Regel von den Vorteilen überzeugt“, weiß Frank Versen zu berichten. Die Kunden der Ver-bundVolksbank OWL können großteilig bereits von der neuen Technologie profitieren: Schon 75 Prozent wurden mit den modernen Karten ausgestattet. Und wer noch eine Karte ohne Wellen-Symbol hat, kann diese bei „Goeken backen“ auch ins Gerät stecken und auf diese Weise bargeldlos bezahlen.

„Wir freuen uns, Benedikt Goeken und sein Unternehmen auf diesem zukunftsträchtigen Weg begleiten zu können. Als Heimatbank für OWL und starker Partner der regionalen Wirtschaft ist es uns ein großes Anliegen, den Mittelstand bei der Umsetzung solcher Digitalisierungsmaßnahmen zu begleiten und mit unserem Know-kow tatkräftig zu unterstützen, um die Unternehmen dadurch zukunftsfest für die Region zu machen“, erklärt Rudolf Jäger, Vorstandsmitglied der VerbundVolksbank OWL eG.

 

29. November 2018

Unsere Bank