Erste Mitgliederversammlung der Volksbank Paderborn als Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL

Die anwesenden 90 Mitglieder halten der Volksbank bereits seit 40, 50 und 60 Jahren die Treue.

Paderborn. Ein klares Bekenntnis zu Paderborn setzte die VerbundVolksbank OWL eG am Dienstag bei der Mitgliederversammlung im Schützenhof. Erstmals begrüßte sie unter der Flagge der Volksbank Paderborn ihre Miteigentümer: Rund 1.200 Gäste waren in den Schützenhof Paderborn gekommen, um sich über die gute Geschäftsentwicklung 2017 und die neue Aufstellung der VerbundVolksbank OWL zu informieren. Auf dem Programm standen nach einem Grußwort von Bürgermeister Michael Dreier und dem Bericht über die Entwicklung der Bank die Ehrung der Mitgliederjubilare sowie – als Höhepunkt des Abends – der Vortrag des Medienexperten Professor Dr. Gerald Lembke zum Thema „Zum Frühstück gibt’s Apps – wie wir unser Leben digital verblödeln“.  

 

Erste Bank für OWL mit Hauptsitz in Paderborn

Dr. Ulrich Bittihn verwies darauf, dass Paderborn seit August letzten Jahres Hauptsitz der VerbundVolksbank OWL und damit der ersten Bank für ganz OWL sei. „Nach noch nicht einmal einem Jahr ist unser dezentrales Konzept der VerbundVolksbank OWL mit den Zweigniederlassungen ,Volksbank Paderbornʽ, ,Volksbank Höxterʽ, ,Volksbank Detmoldʽ, ,Volksbank Mindenʽ und ,Bankverein Wertherʽ ein voller Erfolg“, hob der Vorstandsvorsitzende hervor. Auch wenn die Bank jetzt OWL im Blick habe, werde Paderborn immer Hauptsitz der Nummer 6 unter den rund 900 Volksbanken in Deutschland bleiben. „Hier am Neuen Platz stehen der Wilhelm, der Dom, der Hermann, die Sparrenburg und Schloss Corvey, wie Sie auf unserer OWL-Skyline sehen, ganz selbstverständlich zusammen. Diese Position hat bisher kein anderes Institut in unserer Region erreicht.“  

 

Kundennähe in digitaler Welt sichern

Dezentralität sei gerade in einer globalen und digitalen Welt wichtig und lohnenswert, weil sie die Nähe zu den Mitgliedern und Kunden sichere. „Egal über welchen Weg die Kunden zu uns kommen, ob über die Filiale, das Internet, über das Telefon oder die Banking-App – sie sollen uns als ein Stück Heimat erleben“, sagte Bittihn. „Die Hauptrolle in der VerbundVolksbank spielt nicht die Zentrale, sondern diese übernehmen unsere fünf Zweigniederlassungen. Sie stehen für traditionsreiche regionale Wurzeln, die lokale Identität unseres Hauses und die emotionale Nähe zu unseren Kunden.“  

 

Dezentralität passgenau für Paderborn

Was dies konkret für die Volksbank Paderborn bedeutet, machte Karl-Heinz Rawert klar. Der gebürtige Essener arbeitet seit fast zehn Jahren im Vorstand der VerbundVolksbank und ist seit 1. Januar für die Volksbank Paderborn verantwortlich. „Die Volksbank Paderborn ist unsere Hauptwurzel und eine traditionsreiche Marke, die von den Gesichtern vor Ort lebt“, so Rawert. Dezentralität, verstanden als Nähe, sei passgenau für eine Region wie Paderborn. Deshalb nutzte Rawert auch die Gelegenheit, sein Team mit fünf Regionalleitern – Ralf Hils, Elmar Hoppe, Sigrid Marxmeier, Karsten Pohl und Lin Thiele – persönlich auf der Bühne vorzustellen. Die Volksbank Paderborn ist mit einem Kundenvolumen von 4,5 Milliarden Euro, 116.000 Kunden, 56.000 Mitgliedern und 220 Mit-arbeitern die größte Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG.  

 

Solides Wachstum in 2017

Die Bilanzsumme der VerbundVolksbank stieg 2017 um 5,3 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro. Das Kundenvolumen legte um 4,0 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro zu. Die Kundenkredite erhöhten sich um 5,0 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro, die Kundeneinlagen um 3,1 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro. Das betreute Kundenvermögen – bilanzielle und außerbilanzielle Einlagen – erreichte 6,9 Milliarden Euro (plus 6,5 Prozent). Mit einem Teilbetriebsergebnis von 0,98 Prozent der Bilanzsumme liegt das Institut weiterhin deutlich über dem Verbandsdurchschnitt.  

 

5,5 Prozent Dividende

Die rund 115.100 Mitglieder haben eine Dividende von 5,5 Prozent pro Geschäftsanteil erhalten. Insgesamt schüttete die VerbundVolksbank aus ihrem Bilanzgewinn mehr als 3,9 Millionen Euro aus.  

 

Treue Mitglieder geehrt

Traditionell ehrte die VerbundVolksbank auch wieder ihre langjährigen Mitglieder-Jubilare. Aufsichtsratsvorsitzender Bernd Seibert, Vorstandsvorsitzender Dr. Ulrich Bittihn sowie die Vorstandsmitglieder Karl-Heinz Rawert, Rudolf Jäger und Ansgar Käter dankten den anwesenden 90 Mitgliedern, die bereits seit 40, 50 und 60 Jahren der Volksbank die Treue halten.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Angela Arens, Dieter Bäumker, Josef Beckebans, Ulrich Berns, Klaus Günther Werner Bittermann, Maria Christina Bittermann, Carla Bobert, Gerda Böddeker, Johannes Bohnenkamp, Thea Bohnenkamp, Katharina Brechmann, Theresia Brinkmann, Karl Bürger, Gisela Dittert, Antonius Dörenkamp, Frank Ernesti, Hilde Finke, Bernhard Fraune, Albert Fröbel, Beatrix Gierling, Heinz Giesguth, Dr. med. Albert Götte, Regina Marta Gruner, Stefan Gruner, Eberhard Hagen, Ute Hagen, Karl Heinz Hartmann, Christa Hüveler, Manfred Kamp, Peter Kaufmann, Günther Kaup, Ludger Kock, Hans-Ulrich Kohaupt, Karl-Heinz Kortmann, Ingeborg Kröger, Ludger Kröger, Thomas Kruse, Heinrich Kürpick, Andreas Lohse, Edmund Maidowski, Maria Martin, Dorothea Michaelis, Günter Mosch, Helga Mosch, Renate Münster, Markus Niggemeier, Wolfgang Anton Oetterer, Robert Osterholz, Christiane Pasel-Hengst, Claudia Querüber, Maria Helene Rahn, Christa Reelsen, Karl Reineke, Ursula Reineke, Rudolf Reller, Ursula Schneider, Helmut Schwarze, Winfried Siemensmeyer, Johanna Steuter, Senta Stevkovski, Thorsten Temme, Petra Ullrich, Elmar Voth, Gerhard Walter, Josef Wilhelm Philipp Wecker, Dietmar Werner, Angela Wiemers und Burkhard Wilmes

50 Jahre halten der Volksbank die Treue:

Franz-Josef Bade, Benno Buschhorn, Konrad Buschmeier, Heinfried Gerlach, Monika Kleinhenz, Helmut Knaup, Hans Knorrenschild, Günther Kuhlpeter, Heinz Kürpick, Jürgen Lösche, Rüdiger Neuhäuser, Heide Pöhler, Helga Schäfers, Herbert Schmechtig, Günter Stüwe, Joseph Vögele, Wilhelm Voß und Wilhelmine Zurloh  

Für bereits 60 Jahre wurden geehrt:

Franz Kleine Automobilie GmbH & Co KG, Heinz Küttner, Helmut Linse und Franz Schlummer

 

 

20. Juni 2018

Unsere Bank