Geschenk mit Köpfchen: Fondssparplan zum Schulanfang

Bereits ab 25 Euro den Start ins Erwachsenenleben finanziell absichern

Die Schultüte ist gefüllt, der Schulranzen steht bereit und die Spannung bei vielen Kindern steigt stetig: der erste Schultag steht kurz bevor. In dieser Woche feiern die ABC-Schützen in ganz OWL an ihren Grundschulen gemeinsam mit Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten ihre Einschulung.

Der erste Schultag ist für die Kinder jedoch weit mehr als nur der Beginn von Lesen lernen, Schönschrift und Hausaufgaben. Der Beginn der Schulzeit ist ein erster Schritt in ihr zukünftiges, eigenverantwortliches Leben – auch wenn dies viele Eltern sicher mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen werden.

Aus diesem Grund ist der Beginn der Schulzeit eine gute Gelegenheit für die Eltern, früh über die Finanzierung der Ausbildung ihrer Kinder nachzudenken. Denn allein bis zum 12. Lebensjahr kosten Versorgung und Ausbildung eines Kindes nach Angaben des Statistischen Bundesamtes und des Deutschen Studentenbundes rund 81.000 Euro. Und ruckzuck gehen weitere Jahre ins Land, und es steht zum Beispiel ein Auslandsaufenthalt oder ein Studium an. Bis zum Examen sind es dann durchschnittlich knapp 179.000 Euro, die finanziert werden müssen.

„Beim Sparen für Kinder sind Aspekte wie Sicherheit, Gewinn und Flexibilität sehr wichtig“, sagt Julia Nolte, Kundenberaterin in der Filiale Bad Lippspringe der Volksbank Paderborn, Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG, und ergänzt: „Gut, dass es Fondssparpläne gibt.“ Mit einem Fondssparplan sei es kinderleicht, schon mit kleinen regelmäßigen Sparraten ab 25 Euro zu sparen. „Daraus kann sich über die Jahre ein kleines Vermögen entwickeln, das den Kindern später zum Beispiel für ihre weitere Ausbildung, eine Wohnung oder auch persönliche Wünsche zur Verfügung steht“, so Julia Nolte weiter. Damit könnten Eltern zu einem gelungenen und finanziell abgesicherten Start ins Erwachsenenleben beitragen.

Investmentfonds nutzen dabei die Chancen der Kapitalmärkte und streuen gleichzeitig das Risiko. Mit einem Sparplan in einen Fonds investieren Sparer schrittweise in Wertpapiere wie zum Beispiel Aktien. Dies ermöglicht im aktuellen Umfeld niedriger Zinsen langfristig solide Erträge, gerade im Vergleich zu den klassischen Sparformen. Dennoch bleibe man mit einem Fondssparplan flexibel, erklärt Julia Nolte, denn „wie viel Sie einzahlen, können Sie jederzeit ändern. Sparpläne haben auch keine feste Vertragslaufzeit, und bei den Einzahlungen in den Fonds können Sie jederzeit pausieren. Und das Geld ist kurzfristig verfügbar.“

„Wenn Sie sich über Fondssparpläne informieren möchten, nutzen Sie eine persönliche Beratung in einer unserer Filialen“, lädt Julia Nolte Interessierte ein. So erfahren Sie alles über Chancen und Risiken einer solchen Geldanlage. Beispielsweise könne nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung stehe als insgesamt eingezahlt wurde beziehungsweise dass die Sparziele nicht erreicht werden können. „Es besteht zudem ein Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko“, schließt sie ab.

Mehr Informationen zum Fondssparen finden Sie hier.

 

27. August 2018

Unsere Bank