Paderborn. Mit dem Abschluss ihrer Ausbildung haben 34 Auszubildende der VerbundVolksbank OWL eG jetzt einen wichtigen Schritt in ihrer beruflichen Karriere gelegt. Nachdem sie vor der Industrie- und Handelskammer ihre Prüfung abgelegt hatten, überreichten Vorstand und Personalmanagement ihnen in einer kleinen Feierstunde die Abschlusszeugnisse.
„Wir sind stolz auf unsere Auszubildenden und ihre sehr guten Abschlüsse, mit denen sie überzeugt haben“, sagte Rudolf Jäger, Vorstandsmitglied der VerbundVolksbank OWL eG. 32 junge Menschen ließen sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren zum „Bankkauffrau/-mann“ ausbilden. Die OWL Immobilien GmbH, eine Tochter der VerbundVolksbank OWL eG, bildete zudem einen „Immobilienkaufmann“ und eine „Immobilienkauffrau“ aus.
Nicht nur die Abschlussnoten begeisterten: „Jeder Einzelne hat sich im Laufe seiner Ausbildung auch persönlich entwickelt, ist selbstbewusster geworden und hat sich mit seinem Engagement voll in die VerbundVolksbank OWL eingebracht“, so Rudolf Jäger. Neben der Arbeit in der Bank engagierten sich auch in diesem Ausbildungsjahrgang Auszubildende in anderen spannenden Projekten wie dem Projekt „Grenzgänger“ der Bahnhofsmission.
Von den 34 Auszubildenden verbleiben 32 in der VerbundVolksbank und arbeiten künftig in den Filialen, in internen Abteilungen oder bei den Tochterunternehmen. Damit konnte die Volksbank auch in diesem Jahr wieder allen, die in der Bank bleiben wollten, eine berufliche Perspektive bieten. „Gerade in der heutigen Zeit ist dies keinesfalls selbstverständlich und gerade im Bankensektor eher die Ausnahme. Angesichts des oft erwähnten Fachkräftemangels sind wir überzeugt davon, dass es auch weiterhin unser Grundprinzip bleiben muss, unsere Fach- und Führungskräfte von morgen selbst auszubilden“, betonte Rudolf Jäger.
Während ihrer Ausbildung haben die 34 jungen Menschen aber nicht nur viel für ihre Zukunft gelernt, sie haben auch in einer Bank gearbeitet, die sich kontinuierlich verändert und für die Zukunft neu aufgestellt hat. So sind sie etwa die ersten Bank- und Immobilienkaufleute, die ihre Ausbildung bei der im vergangenen Jahr aus der Taufe gehobenen VerbundVolksbank OWL eG beenden. „Und als VerbundVolksbank OWL mit unseren Zweigniederlassungen ‚Volksbank Paderborn‘, ‚Volksbank Höxter‘, ‚Volksbank Detmold‘, ‚Volksbank Minden‘ und ‚Bankverein Werther‘ können wir nicht nur unseren Mitgliedern und Kunden ein zukunftsweisendes und für den Wirtschaftsraum Ostwestfalen-Lippe maßgeschneidertes Konzept anbieten. Auch unsere Mitarbeiter haben hervorragende Möglichkeiten, sich in unser wachstumsstarkes Bank-Konzept einzubringen und zu verwirklichen“, erklärte Vorstandsmitglied Karl-Heinz Rawert. Hier sei zum Beispiel der zukunftsträchtige Bereich Digitalisierung genannt, in dessen Ausbau die VerbundVolksbank in den kommenden Jahren massiv investieren wird und für den erst vor wenigen Monaten ein eigenes Vorstandsressort gebildet worden war.
„Mit der Entscheidung für unser Haus stehen den jungen Leuten viele Möglichkeiten und berufliche Perspektiven offen“, sagte Karl-Heinz Rawert und appellierte an die Nachwuchskräfte: „Nutzen Sie die Chance einer großen Genossenschaftsbank wie der VerbundVolksbank OWL für sich!“
Per 31. Dezember 2017 beschäftigte die VerbundVolksbank 957 Mitarbeiter, davon 94 Auszubildende; dies entspricht einer überdurchschnittlichen Ausbildungsquote von 9,8 Prozent. Die Volksbank bildet in vier Berufen aus: Bankkaufmann/-frau, Immobilienkaufmann/-frau, Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung sowie Bachelor of Arts in Banking and Finance.
Schulabgänger, die Interesse an einer vielseitigen und spannenden Ausbildung haben und einen sicheren Arbeitgeber suchen, der ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung fördert, können sich unter www.verbundvolksbank-owl.de/karriere bewerben.
07. Februar 2018