Konzert-Matinee im fürstlichen Residenzschloss

Hochschulensembles Pop-Up begeistert Publikum

Günter Vogt (v.l.), stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VerbundVolksbank OWL eG, Stephan Prinz zur Lippe und Professor Dr. Thomas Grosse, Rektor der Hochschule für Musik Detmold, bedanken sich bei der Künstlerischen Leiterin des „Pop Up“ Professorin Anne Kohler für die gelungene Veranstaltung.

Detmold. Die Hochschule für Musik Detmold und die VerbundVolksbank OWL eG verbindet eine langjährige Kooperation. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit präsentierte der Hochschulchor „Pop-Up“ unter der Leitung von Professorin Anne Kohler sein Weihnachtsrepertoire im fürstlichen Residenzschloss.

Bei der Konzert-Matinee zeigten die Sängerinnen und Sänger wieder eine großartige dahinschwebende Harmonie und begeisterten das Publikum. „Mit unserer Förderung bieten wir jungen Talenten nicht nur eine Bühne, sondern auch im besten Sinne des genossenschaftlichen Prinzips ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘. Kunst und Kultur auf hohem Niveau – dies ist unverzichtbar für Lippe und zeichnet unsere Region aus“, betont Günter Vogt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VerbundVolksbank OWL eG.

Vielfach hat Pop-Up mit Preisen bei renommierten Wettbewerben von sich reden gemacht. Das Ensemble gewann kurz hintereinander den Internationalen Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf, den Landeschorwettbewerb NRW sowie den Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg. 2012 wurde der Chor mit dem Förderpreis „Junge Kunst“ der VerbundVolksbank OWL eG ausgezeichnet.

Das mittlerweile 30-köpfige Vokalensemble, dem Studierende der Hochschule für Musik Detmold aus den Bereichen Gesang, Lehramt Musik, Musikübertragung und Musikpädagogik angehören, ist längst zu einer Institution über die Grenzen OWLs hinaus geworden. Die Sängerinnen und Sänger nahmen 2013 an der voc.cologne und dem Aarhus Vocal Festival (DK) teil und waren im Juni 2014 als Background-Chor beim Rolling Stones-Konzert in der Düsseldorf vor 50.000 Zuhörern beteiligt.

13. Dezember 2018

Unsere Bank