Lichtenau. Es ist schon gute Tradition geworden: Im Restaurant „Birkenhof“ in Lichtenau-Atteln folgten wieder rund 50 Landwirte der Einladung der Volksbank Paderborn, Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG, zu einem gemeinsamen informativen Frühstück. Damit führt die Volksbank ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband fort.
Gastreferent des Landwirte-Frühstücks war dieses Mal Berthold Achler. Der Chefredakteur der „top agrar“ blickt auf 40 Jahre journalistische Berufserfahrung in der Landwirtschaft zurück. Unter anderem arbeitete er zuvor auch beim Wochenblatt Westfalen-Lippe. Achler sprach vor den Landwirten zum Thema „Landwirtschaft 2018: Neue Chancen, neue Herausforderungen“.
„Die Landwirtschaft befindet sich zurzeit in einem Wandel. Das Interesse der Bevölkerung an dem Sektor Landwirtschaft und an der Arbeit der Landwirte nimmt zu. Hier ist es unsere Aufgabe, eine breitere Öffentlichkeit über unsere Arbeit zu informieren, um gerade auch in der Politik weitere Restriktionen zu vermeiden und Verständnis zu erzeugen“, erklärte Berthold Achler. „Eine Veränderung bringt auch immer Chancen mit sich. Der Trend zu Gesundheit, Genuss und Qualitätsbewusstsein bei Nahrungsmitteln erzeugt auch eine höhere Kauf- und Zahlungsbereitschaft“, so der Referent. Landwirte müssten diese Chance nutzen und in ihren Betrieben umdenken. Bioprodukte und die regionale Vermarktung seien die Zukunft. Des Weiteren informierte Achler an diesem Morgen im Birkenhof über Wetterextreme, die umhergehende Schweinepest und die anlaufende Agrarreform 2020.
Ulrich Windgassen, Leiter des Kompetenzfeldes Unternehmenskunden der VerbundVolksbank OWL eG, dankte dem Referenten anschließend für seinen Vortrag. „Als Genossenschaftsbank fühlen wir uns mit der Landwirtschaft eng verbunden. Wir stehen für die Regionalität und Zentralität auch in kleinen Gemeinden, in denen viele Landwirte ansässig und auch aktiv im Gemeinschaftsleben verankert sind. Die Landwirte sind ein wichtiger und großer Bestandteil unserer Unternehmenskunden. Daher liegt es uns am Herzen, durch extra ausgebildeten Spezialisten auf die Bedürfnisse und Anliegen unserer Landwirte einzugehen“, so Windgassen.
Erstmals war die Volksbank Paderborn als Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL Gastgeberin der Landwirte. Mit ihren fünf Zweigniederlassungen „Volksbank Paderborn“, „Volksbank Höxter“, „Volksbank Detmold“, „Volksbank Minden“ und „Bankverein Werther“ steht die VerbundVolksbank OWL für ein innovatives genossenschaftliches Bank-Konzept, mit dem sie sich auf den Wirtschaftsraum OWL ausrichtet und sich dabei gleichzeitig noch dezentraler aufstellt. „Gerade im Zeitalter der Digitalisierung, auf die wir uns als Bank natürlich voll einstellen, ist das Prinzip ,Heimat-Bank‘ wertvoller denn je“, betonte Ulrich Windgassen.
Neben der Volksbank Paderborn veranstalteten auch die Volksbank Höxter und die Volksbank Detmold ihre traditionellen Landwirte-Frühstücke. Hier war Berthold Achler ebenfalls zu Gast.
01. Februar 2018