Paderborn/Höxter/Detmold/Minden. Für 24 junge Menschen begann am 1. August ein neuer, spannender und zukunftsweisender Abschnitt ihres Lebens: ihre Ausbildung bei der VerbundVolksbank OWL eG. Begrüßt wurden sie im VolksbankForum in Paderborn von Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Keine sowie den Ausbilderinnen Bianca Peters und Anne Schulte-Hötte. Anschließend trafen sich die frischgebackenen Azubis auf dem Neuen Platz, um den bedeutenden Tag mit einem gemeinsamen Pressefoto festzuhalten. In den kommenden Tagen werden sie im Rahmen einer Einführungswoche die Zweigniederlassungen der VerbundVolksbank OWL, „Volksbank Paderborn“, „Volksbank Höxter“, „Volksbank Detmold“, „Volksbank Minden“ und „Bankverein Werther“, kennenlernen sowie umfassende Informationen zu ihrem Arbeitgeber und ihrem neuen Arbeitsumfeld erhalten.
In diesem Jahr freuen sich 21 angehende Bankkaufleute, zwei Dualstudenten mit dem Ziel „Bachelor of Arts in Banking and Finance“ und ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung auf eine vielversprechende berufliche Karriere in der sechstgrößten Volksbank Deutschlands. „Wir freuen uns auf die jungen Menschen in unserem Haus. Mit unserer durch das Personalmanagement eng begleiteten abwechslungsreichen und attraktiven Ausbildung möchten wir auch erreichen, dass die jetzt startenden neuen Kolleginnen und Kollegen sich weiterentwickeln, um später Verantwortung für diese Bank und ihre weitere Entwicklung zu übernehmen“, sagt Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Keine.
Erstmals wird in diesem Ausbildungsjahrgang ein angehender Bankkaufmann seine Stammfiliale im digitalen Herzstück der VerbundVolksbank OWL, dem KundenCentrum, einnehmen. „Für alle Auszubildenden ist das KundenCentrum als mehrwöchige Station bereits seit Jahren fest im Ausbildungsplan verankert. Nun wird ein Auszubildender einen Großteil seiner Erfahrungen, vor allem im ersten Ausbildungsjahr, hier sammeln. Dadurch erhält er einen besonders detaillierten Blick in diesen rasant wachsenden und zukunftsträchtigen Bereich“, erklärt Ausbilderin Anne Schulte-Hötte. Für Dr. Friedrich Keine ein richtiger Schritt und ein deutliches Signal für die Zukunftsfähigkeit der VerbundVolksbank OWL: „Wir wollen die Herausforderungen der Digitalisierung bereits in die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte aufnehmen“, betont er.
Der Beruf des Bankkaufmanns habe deshalb auch in Zukunft beste Aussichten, sagt Ausbildungsleiterin Bianca Peters: „Als starke Regionalbank haben wir jungen Leuten viel zu bieten, denn aufgrund der Größe unseres Hauses stehen unseren Mitarbeitern viele Karrierewege in ihrer Heimat offen: beispielsweise in der klassischen Kundenberatung, als Spezialist für Unternehmen oder in einer der zahlreichen Fachabteilungen.“ Vor dem Hintergrund des viel zitierten Fachkräftemangels lautet die Maxime der VerbundVolksbank deshalb auch seit Jahren: „Unsere Auszubildenden von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Wir bilden aus, um einzustellen“, betont Bianca Peters.
Rund 100 junge Menschen werden zurzeit in der VerbundVolksbank ausgebildet. Mit einer Ausbildungsquote von elf Prozent liegt die Bank dabei über dem Durchschnitt der mittelständischen Wirtschaft der Region. Das Team der Auszubildenden verstärken seit dem 1. August: Niklas Albrecht, Franziska Ast, Sophie Behrend, Justin Dyck, Sophie Henning, Björn Kuphal, Anil Latifie, Laurine Leiwand, Mara Liebing, Robert Limbach, Shari Lummer, Justin Macke, Mario Neukirch, Larissa Peitz, Finn Petzold, Joshua Potthoff, Maren Raddatz, Josua Reiffer, Lukas Schaperdot, Laura Struck, Stephan Vahle, Jonas Walbaum, Armin Wittkopp und Stefan Kalde.
Bianca Peters wirbt schon jetzt für die Ausbildung 2019: „Auch im nächsten Jahr bieten wir wieder zahlreiche Ausbildungsplätze an. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die im Sommer 2019 die Mittlere Reife, das Fachabitur oder das Abitur erreichen.“
Informationen zu den Ausbildungsangeboten der VerbundVolksbank sind unter www.verbundvolksbank-owl.de/karriere zu finden.
3. August 2018