VerbundVolksbank OWL unterstützt Förderpreis der Wirtschaft

Universität Paderborn zeichnet 271 Schülerinnen und Schüler der Kreise Paderborn und Höxter aus

In Paderborn wurden Luisa Puchalski (Gesamtschule Elsen) und Vincent Klute (Gesamtschule Elsen) ausgezeichnet von Manfred Müller (Kreis Paderborn), Meinolf Klahold (Bezirksregierung Detmold), Claudia Vesper (Vauth Sagel Brakel), Sylvia Looks (CLAAS Stiftung Harsewinkel), Gerhard Handermann (Kreis Höxter), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin Universität Paderborn), Christoph Schön (Stabsstelle Präsidium Universität Paderborn), Bernd Schäfers-Maiwald (dSPACE Paderborn), Frank Schürmann (Mahrenholz GmbH Beverungen), Michael Dreier (Bürgermeister Paderborn), Bernhard Hötger (HEGLA GmbH Beverungen) und Rudolf Jäger (VerbundVolksbank OWL).

Zum zwölften Mal verlieh die Universität Paderborn am Montag, 17. September, den  Förderpreis der Wirtschaft. Dieser wird auch von der VerbundVolksbank OWL unterstützt. 271 Schülerinnen und Schüler der Kreise Paderborn und Höxter wurden für ihr naturwissenschaftliches Wissen belohnt. Im voll besetzten Audimax erhielten die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler unter dem Applaus zahlreicher Eltern, Lehrer und Ehrengäste ihre Urkunde, ein Preisgeld von 75 Euro sowie einen Gutschein für das Heinz Nixdorf MuseumsForum.

Der Förderpreis der Wirtschaft prämiert besondere Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik: Die beste Schülerin und der beste Schüler einer jeden Klasse der Klassen 8 und 9 aller 25 Gymnasien und Gesamtschulen im Hochstift wurden ausgezeichnet.

In ihrer Begrüßungsansprache lobte Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf die hervorragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler und spornte sie an, sich weiter in den naturwissenschaftlichen Fächern zu engagieren.

In diesem Zusammenhang stellte sie weitere Angebote (u.a. das Schülerforschungszentrum und Mint@upb) der Universität Paderborn für Schülerinnen und Schüler vor.

Auch die anschließende Show-Einlage von Dr. Marc Sacher und seinem Team der „Event Physik“ demonstrierte eindrucksvoll, dass Physik nicht nur aus Formeln und Theorie besteht.

Rudolf Jäger, Vorstandsmitglied der VerbundVolksbank OWL eG, und Landrat Manfred Müller unterstrichen die besondere Bedeutung junge Talente hier in der Region zu verankern.

Sylvia Looks, Geschäftsführerin der Claas Stiftung, lud die beste Schülerin bzw. den besten Schüler einer jeden Schule zusätzlich in die Firma Claas zum „Tag der Landtechnik“ ein und rief zur Teilnahme an der Forschungsexpedition Master Mint auf.

Bernd Schäfer-Maiwald (dSPACE) lud zum TalentsDay am 20. Oktober bei dSPACE ein.

In Kooperation mit der Stabsstelle des Präsidiums wird der Förderpreis von der regionalen Wirtschaft finanziert, die damit ihr Interesse an wissenschaftlichem Nachwuchs zeigt. Zu den vier Sponsoren gehören die Firma dSPACE, die Claas Stiftung Harsewinkel, die  VerbundVolksbank OWL und die Sponsorengemeinschaft aus dem Kreis Höxter, bestehend aus den Unternehmen (Hegla GmbH & Co KG),  (Beverungen), Mahrenholz GmbH, (Beverungen) und der Vauth-Sagel GmbH (Brakel).

In Höxter wurden Philipp Ahrens (Schulen der Brede Gymnasium) und Marie Ahrens (Schulen der Brede Gymnasium) ausgezeichnet von Gerhard Handermann (Kreis Höxter); Bernhard Hötger (HEGLA GmbH Beverungen), Manfred Müller (Kreis Paderborn), Claudia Vesper (Vauth Sagel Brakel), Sylvia Looks (CLAAS Stiftung Harsewinkel), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin Universität Paderborn) , Michael Dreier (Bürgermeister Paderborn), Frank Schürmann (Mahrenholz GmbH Beverungen), Meinolf Klahold (Bezirksregierung Detmold), Bernd Schäfers-Maiwald (dSPACE Paderborn), Christoph Schön (Stabsstelle Präsidium Universität Paderborn) und Rudolf Jäger (VerbundVolksbank OWL).

20. September 2018

Unsere Bank