Die VerbundVolksbank OWL eG hat sich auch in diesem Jahr dazu entschieden, auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen die Tafeln in den Kreisen Paderborn, Höxter, Minden und Lippe sowie Familieneinrichtungen in Bielefeld und Werther zu unterstützen.
Die Tafeln in ganz Ostwestfalen-Lippe müssen sich bereits seit Jahren auf stetig steigende Kundenzahlen einstellen, da die Anzahl an bedürftigen Menschen immer größer wird. Vor allem Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende und Rentner sind von der Einkommensarmut bedroht. Wenn das Geld knapp wird, sparen die meisten bei der täglichen Ernährung – zu Lasten ihrer Gesundheit. Um diese Menschen zu unterstützen gibt es viele Ehrenamtliche, die ihre Zeit investieren. So zum Beispiel auch die Helfer der Paderborner Tafel. In den acht Ausgabestellen werden 3.000 Menschen pro Woche mit dem Nötigsten zum Leben versorgt. „Mit einer solchen Spende können wir nun mehrere Monate unsere Tankkosten sichern“, freut sich Uwe Hoffmann, der 1. Vorsitzende der Paderborner Tafel, über die Zuwendung der VerbundVolksbank OWL eG. Rund 3.000 Kilometer legen die Transporter der Paderborner Tafel pro Woche zurück.
An die Vereinsvorsitzenden von elf Einrichtungen verteilte die VerbundVolksbank insgesamt 22.750 Euro:
- Paderborner Tafel e.V.
- Bad Driburger Speisekammer e.V.
- Beverunger Tisch
- Brakel – „Tischlein deck dich“
- Höxteraner Mittagstisch
- Höxteraner Tisch e.V.
- Steinheimer Tisch
- Warburger Mittagstisch
- Detmolder Tafel e.V.
- Initiative Borchener für Borchener e.V.
- Mindener Tafel
Mit weiteren 5.000 Euro unterstützte der Bankverein Werther die wertvolle Arbeit der Vereine „Mädchenhaus Bielefeld e.V.“ und „Familien ohne Sorgen in Werther e.V.“.