Wie grüne Geschäftsmodelle finanzierbar werden

VerbundVolksbank OWL informiert in der garage33

Heinke Pauers, Leiterin des Kompetenzfeldes "Erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz" stellte dem interessierten Publikum in der garage33 die VerbundVolksbank vor.

Wie können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen pragmatisch und in kleinen Schritten ressourceneffizient und wirtschaftlich gleichermaßen gestalten und so zu einer zirkulären Wertschöpfung beitragen? Hierauf versuchen der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) OWL, die IHK Bielefeld und die Effizienz-Agentur NRW mit der Reihe „Mit ressourceneffizienten Produkten zu einer Circular Economy“ Antworten zu geben. Am 8. Oktober waren die Experten der VerbundVolksbank OWL in der vierten Ausgabe der Reihe zum Thema Finanzierung zu Gast.

Heinke Pauers, Leiterin unseres Kompetenzfeldes „Erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz“, stellte den Besucherinnen und Besuchern in der garage33 dabei das Konzept der VerbundVolksbank OWL vor. „Wir haben den interessierten Gästen aufgezeigt, wie die Bank aufgestellt ist, welche Kompetenzfelder wir anbieten und mit welchen Kooperationspartnern, etwa der Effizienz-Agentur NRW, wir vernetzt sind und zusammenarbeiten“, erklärt Pauers. Auch Projektfinanzierungen für die „Grünen Geschäftsmodelle“ wurden thematisiert.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde das Deutsche Pfandsystem vorgestellt und es präsentierten sich zudem Start-ups rund um das Thema „nachhaltiges Produktdesign“.

 

10. Oktober 2018

Unsere Bank