Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch einen verantwortlichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Diese gilt es immer wieder zu überprüfen und anzupassen. Dazu gehören:
Ressourcenmanagement
- Fortlaufende Modernisierung des Gebäudebestand der VerbundVolksbank OWL.
- Einsparung fossiler Brennstoffe durch neueste Technologien und einer ganzheitlichen energetischen Gebäudebetrachtung.
- Energetische Einsparungen in den Filialen anhand der differenzierten Betrachtung der Beleuchtungskonzepte.
- Nutzung von ressourcenschonenden Materialien und Produktionsweisen bei Baumaßnahmen, wie einheimischer Holzarten, recyclebarer Dämmstoffe und wasserbasierter Farben.
- Reduktion der Druckmengen durch die Digitalisierung von Vorgängen sowie Druckerreduzierung und Einrichtung von Druckzentren.
- Verringerung von Dienstfahrten aufgrund modernster Technik.
- Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch die Installation von Photovoltaik-Anlagen zur Eigenstromproduktion.
- Sukzessive Umrüstung der Filialen auf energiesparende LED-Technik.
- Betreibung eines Blockheizkraftwerk zur Eigenstromproduktion in der Hauptstelle Höxter.
- Sensibilisierung unserer Auszubildenden für das Projekt „Energiescouts OWL“ sowie Teilnahme daran.
- Stetige Modernisierung unserer Heizungsanlagen sowie der Gebäude-Bausubstanz.
Im Sinne eines nachhaltigen Ressourcenmanagements unterstützen wir unsere Kunden mit gezielter Beratung und den passgenauen Finanzierungsangeboten.
Bei Interesse stellen wir den Kontakt zu unseren Netzwerkpartnern gerne für Sie her.