Salzkotten,
22 Jahre,
Ausbildungsbeginn 2019,
Bankkauffrau im 3. Ausbildungsjahr
Jana Schnitz
Meine Hobbys
In meiner Freizeit treffe ich gerne Freunde. Außerdem koche ich sehr gerne oder gehe zum Sport ins Fitness-Studio.
Was verbindest Du mit deinem Spruch auf der Tafel?
„Nutze die Talente, die du hast“. Ich habe den Satz gewählt, weil ich der Meinung bin, dass jeder Mensch unterschiedliche Talente besitzt. Nur wer sie nutzt, kann sie auch voll entfalten – für sich und auch für andere. Ich bin sehr kommunikativ und kann daher gut auf Menschen zugehen. Diese Eigenschaft kommt mir in der Ausbildung sehr zugute, denn ich habe keine Scheu, die Kunden anzusprechen und mit ihnen zu reden.
Wieso hast Du Dich für eine Ausbildung in der VerbundVolksbank OWL entschieden?
Der Beruf der Bankkauffrau spiegelt meine Interessen wider, da ich ein Zahlenmensch und an Menschen interessiert bin. Die VerbundVolksbank OWL habe ich mir als Arbeitgeber ausgesucht, weil ich gerne in einer größeren Bank arbeiten wollte. Hier habe ich gute Möglichkeiten, in verschiedenen Abteilungen oder auch größeren Filialen zu arbeiten. Das finde ich spannend und herausfordernd, denn je mehr Aufgaben es zu erledigen gibt, desto besser finde ich es.
Was ist Dir bei Deiner Ausbildung besonders wichtig und warum?
Ich mag neue Herausforderungen, weil ich mich dann weiterentwickeln und an schwierigen Situationen wachsen kann. Und das habe ich in der VerbundVolksbank gefunden. Immer wieder gibt es etwas Neues zu lernen. Zudem finde ich es wichtig, dass das Team gut zusammenarbeitet. Denn gemeinsam schafft man einfach mehr.
Warum würdest du eine Ausbildung in der VerbundVolksbank OWL Deinen Freunden empfehlen?
Also ich bin von dem Beruf echt begeistert, daher ist es für mich auch selbstverständlich, dass ich davon berichte. Ich gehe jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit. Den Beruf kannte ich bereits aus den Erzählungen einiger Freunde, die den gleichen Weg eingeschlagen haben. Daher wusste ich, dass ich hier mit Menschen arbeiten kann, aber auch eigenständig. Heute bekomme ich bereits Verantwortung übertragen und das finde ich sehr wichtig, denn dadurch kann man sich persönlich und fachlich entwickeln.
Wie verbringst Du gerne Deine Mittagspause?
In der Mittagspause bummel ich entweder durch die Stadt oder verbringe die Zeit in unserem Pausenraum mit Kollegen.
Arbeitest Du lieber alleine oder im Team?
Ich arbeite gerne im Team. Auch wenn es genügend Arbeiten gibt, die man eigenverantwortlich und selbstständig erledigen kann, ist man im Team eindeutig produktiver. Dies kommt häufig bei Seminaren oder bei der Vor- und Nachbereitung von Kundengesprächen vor, die man gemeinsam mit dem Berater/der Beraterin führt und bei denen es dann auch gleich Feedback gibt.
Was machst Du nach der Arbeit am liebsten?
Ich koche sehr gerne und zwar alles, was gesund ist, wie Fisch und Gemüse, aber auch gerne Pasta.