Johanna Jäger

Leiterin Rechnungswesen

Mitte August 2021 ist die damals 28-Jährige im Team unserer VerbundVolksbank OWL gestartet und leitet seitdem die Abteilung Rechnungswesen. Einen Ausgleich zum Job findet Johanna Jäger vor allem an der frischen Luft – zum Beispiel bei regelmäßigen Joggingrunden durch die Felder rund um Elsen oder bei Wanderungen im schönen Teutoburger Wald, aber auch bei handwerklichen Projekten, wie dem Ausbau ihres Bullis zum Camper, schaltet sie ab.  

Johanna Jäger

Als Leiterin Rechnungswesen tragen Sie viel Verantwortung. Wie sind Sie in diese Aufgabe hineingewachsen?

In meiner vorherigen Tätigkeit bei einer der „Big Four“-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften habe ich früh und schnell gelernt, viel Verantwortung zu übernehmen, und darüber hinaus Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden gesammelt. Ich erinnere mich noch gut, wie ich gleich zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn schon ein Prüfungsteam bei einer koreanischen Bank repräsentieren durfte. Letztendlich wollte ich mich in der Führung von Mitarbeitenden im Bankenumfeld weiterentwickeln. Somit habe ich mich bewusst für diesen Schritt entschieden und bin mit viel Motivation an die Aufgabe herangegangen.

Wie schnell hat sich bei der VerbundVolksbank OWL eine Routine in der neuen Tätigkeit eingestellt und was half hierbei?

Routinen gibt es wenige, weil das Aufgabengebiet sehr umfangreich und vielfältig ist. Aufgaben wie der Jahresabschluss oder Tätigkeiten rund um besondere Projekte fallen natürlich nicht täglich an. Bei täglichen Doings oder standardisierten Abläufen sind Routinen natürlich eine gute Grundlage. Insgesamt ist es aber für mich wichtig, meine Position, das Aufgabengebiet und die Prozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das macht letztendlich auch den Charme meiner Tätigkeit aus.

Welche Werte haben für Sie eine besondere Bedeutung und warum? Für welche Werte stehen Sie persönlich ein?

Wenn ich dem Unternehmensleitbild der VerbundVolksbank OWL folge, dann sind mir die Werte „Teamgeist“ und „Mut“ am wichtigsten. Mut bedeutet für mich, neue Wege zu gehen, Denkanstöße einzubringen, die Komfortzone zu verlassen, die eigene Meinung zu vertreten und ehrlich miteinander zu kommunizieren. Was den Teamgeist angeht, liegt es mir am Herzen, dass das Team zusammen an einem Strang zieht und sich gegenseitig unterstützt. Hierzu hilft es sehr, trotz der vielen und herausfordernden Arbeit das Zwischenmenschliche zu pflegen und einander auch gut zu kennen. Jedes Teammitglied soll sich in seinem Tätigkeitsbereich verwirklichen und sich als Teil des Ganzen einbringen und wohlfühlen können.