Nicole Hölting

Referentin Unternehmenskunden

Nicole Hölting, Jahrgang 1970, lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Höxter-Brakel. In ihrer Freizeit treibt sie gerne Sport, dazu gehören Joggen, Rennradfahren, Segeln und Tanzen – Standard und Latein. Aber auch das Kochen ist eine große Leidenschaft von ihr. Gemeinsam mit ihrer Tochter startete sie im Corona-Lockdown den Foodblog „loeffelweise.glueck“ und bringt sich darüber hinaus kreativ in ihrer „kleinen Stilfabrik“ ein.

Nicole Hölting

Was machen Sie in der VerbundVolksbank OWL eG?

Als Referentin unterstütze ich die Unternehmenskundenberater, um ihnen mehr Zeit für die Beratung zu ermöglichen. Von der Beantwortung telefonischer Kundenanfragen, der Gesprächsvor- und Gesprächsnachbereitung, Internetrecherchen, Datenpflege, Vertragserstellung bis hin zu Fragen der Kontoführung und der Kreditdisposition, vom kleinen Überweisungsbetrag oder Kreditkartenumsatz bis hin zum Millionenkredit – mein Aufgabenspektrum ist umfangreich und sehr spannend. Gemeinsam mit einem Kollegen darf ich mich darüber hinaus um die Auszubildenden in unserem Bereich kümmern. Ausbildung damals und heute – das ist interessant und sehr bereichernd.

Was macht Ihnen bei der Arbeit am meisten Spaß?

Es fühlt sich einfach richtig gut an, den lieben Kollegen den Rücken freizuhalten und für die Kunden da zu sein. Ich mag die Vielfalt der Herausforderungen im Geschäftsalltag und die unterschiedlichen Menschen – in der Kundschaft wie auch im Team. Das herzliche Miteinander im persönlichen Gespräch oder auch am Telefon erfüllt mich täglich neu mit Zufriedenheit und macht mir Spaß!

Was ist Ihnen bei der Arbeit in der VerbundVolksbank OWL besonders wichtig?

Das Geschäftsmodell der VerbundVolksbank OWL ist mit seinen genossenschaftlichen Grundwerten auf eine langfristige und partnerschaftliche Kundenbeziehung auf Augenhöhe, gegenseitiges Vertrauen, hohe Verlässlichkeit und wechselseitiges Verständnis ausgerichtet. All diese Faktoren kommen meinem persönlichen Naturell sehr nahe. Alt und Jung, Berufserfahrene und Nachwuchskräfte, Männer und Frauen, Kollegen, die in Vollzeit oder – wie ich – in Teilzeit arbeiten – unser Team ist bunt gemischt.  Das empfinde ich als sehr bereichernd. So ergänzen wir uns gegenseitig und jeder kann vom Wissen des anderen profitieren. Trotz der Größe der Bank erlebe ich das Miteinander als sehr familiär. Der Mensch als Ganzes zählt!

Wie wichtig sind Ihnen Werte?

Das Wort „Wertschätzung“ setzt sich aus „Wert“ und „Schatz“ zusammen. Tatsächlich empfinde ich Werte als etwas Kostbares, Schützenswertes – als Schatz eben. Sie sind mir sehr wichtig, geben sie doch den Rahmen vor, in dem wir Menschen uns im Miteinander bewegen. Sie geben Sicherheit, Orientierung und Halt. Das Anerkennen von Werten beinhaltet immer auch eine Haltung, ein Bekenntnis, woraus ein Handeln folgt. Ich habe jedoch den Eindruck, dass wir mit zunehmender Globalisierung die Einheitlichkeit der Werte aufgeben. Oft wird vom Werteverlust gesprochen. Haltungen und Bekenntnisse schwinden. Das beängstigt mich. Oft frage ich mich, in welche Welt wir unsere Kinder entlassen …

Welche Werte haben für Sie eine besondere Bedeutung und warum?

Wertschätzung beginnt mit Respekt. Respekt heißt für mich, den Wert des Gegenübers zu schätzen und anzuerkennen. Beides geht immer auch einher mit Achtsamkeit. Auch wenn Respekt sicherlich bedeutet, wie wir unserem Gegenüber mit seinen Fragen, Ansichten, Ideen und Gefühlen begegnen,  möchte ich diese Werte nicht allein auf das Miteinander zwischen uns Menschen beschränken. Respektvoll und achtsam zeige ich mich auch gegenüber der Natur, Tieren, Pflanzen, Ressourcen und Lebensmitteln. Nur so können wir die Umwelt schonen und künftiges Leben langfristig ermöglichen.

Für welche Werte stehen Sie persönlich ein?

Im Alltag versuche ich, echtes Interesse an meinem Gegenüber zu leben, aufmerksam und offen zu sein. „Danke“ sagen oder ein Lächeln kosten nichts und öffnen nicht nur Türen, sondern schenken auch Freude. Ich habe es mir zum Ziel gemacht, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Wann immer es geht, versuche ich, den Blickwinkel zu wechseln, mich empathisch in den anderen hineinzuversetzen, mich solidarisch zu zeigen, ihm so ehrlichen Respekt und Vertrauen zu schenken. Darüber hinaus ist für mich Humor im täglichen Miteinander unerlässlich! Er ermöglicht es mir, den Alltag mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu nehmen.

Wer ist Ihr persönliches Werte-Vorbild?

Die Jazz-, Soul- und Opernsängerin Jocelyn B. Smith beeindruckt mich nicht nur mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und großartigen Musik. Sie setzt sich darüber hinaus für musikalische Projekte gegen Armut und soziale Ausgrenzung sowie für ein weltweites Verbot von Streumunition und Landminen ein. Tatsächlich hatte ich schon mehrfach das große Glück, „Josie“ persönlich kennenzulernen. Ihr Charisma beeindruckt mich. Sie ist authentisch und so wunderbar positiv.

Zum Schluss: Ihr Job in drei Worten …

Aufgaben zum Wachsen.