Es ist ein richtiger und wichtiger Trend: Immer mehr Menschen ändern ihr Konsumverhalten und wählen Produkte bewusster aus. Sie legen Wert auf „Nachhaltigkeit“, um den Bedürfnissen der heutigen Generation zu entsprechen, ohne die Möglichkeiten der zukünftigen Generationen zu gefährden. Nachhaltigkeit ist auch aus der Welt der Kapitalmärkte nicht mehr wegzudenken. Erneuerbare Energien, E-Mobilität, nachhaltiger Konsum – nur drei Stichworte, die zeigen, dass das Universum nachhaltiger Investitionsmöglichkeiten stetig wächst.
Und so genießt Nachhaltigkeit mittlerweile auch unter deutschen Privatanlegern einen immer höheren Stellenwert. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Anlegerbarometers von Union Investment, unserem Partner aus der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die repräsentative Befragung deutscher Finanzentscheider in privaten Haushalten im August 2018 zeigt, dass knapp jeder Zweite der Befragten (46 Prozent) diese Anlageform für attraktiv hält. Viele wissen auch, dass sie durch die Investition in nachhaltige Unternehmen Positives bewirken können, ohne Renditeeinbußen hinnehmen zu müssen. So sind 44 Prozent davon überzeugt, dass „grüne Investments“ zwar nicht kurzfristig, aber auf lange Sicht höhere Ertragschancen bieten als herkömmliche Geldanlagen.