Jeder Auftrag im Online-Banking muss aus Sicherheitsgründen mit einer eigenen transaktionsabhängigen Nummer, der so genannten TAN, freigegeben werden. Um diese TAN zu erzeugen, gibt es zwei verschiedene PIN/TAN-Verfahren.
PIN/TAN-Verfahren
VR-SecureGo | smartTAN photo | |
---|---|---|
Voraussetzung | - Smartphone bzw. Tablet - VR-SecureGo-App |
- smartTAN-photo-Lesegerät - girocard (Debitkarte) |
So funktioniert es | TAN wird per Push-Nachricht in der VR-SecureGo-App angezeigt |
TAN wird auf dem Karten-Lesegerät angezeigt |
Zugangswege | - Online-Banking über Internet-Browser - VR-Banking-App - Banking-Software „VR-NetWorld“ |
- Online-Banking über Internet-Browser - VR-Banking-App - Banking-Software „VR-NetWorld“ |
Sicherheit | - TAN ist nur zeitlich begrenzt gültig - verschlüsselte TAN-Übertragung - App-Zugriff durch Passwort bzw. Touch-ID geschützt |
- TAN ist nur zeitlich begrenzt gültig - zusätzliche Sicherheit durch drei unabhängige Medien: VR-NetKey, Lesegerät und girocard (Debitkarte) |
Preis | 5 TAN pro Monat kostenfrei, ab 6. Transaktionsnummer 0,15 Euro pro Stück |
Kartenleser einmalig 19,90 Euro |
|
|