SEPA (Single Euro Payment Area) steht für den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, in dem alle Zahlungen wie inländische Zahlungen behandelt werden. Seit dem Start von SEPA im Jahr 2008 wird in diesen Ländern nicht mehr zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen unterschieden. Mit SEPA können Sie bargeldlose Euro-Zahlungen von einem einzigen Konto innerhalb Europas vornehmen und hierbei einheitliche Zahlungsinstrumente (SEPA-Überweisung, SEPA-Lastschrift und SEPA-Kartenzahlung) ebenso einfach, sicher und effizient nutzen wie die bisherigen Zahlungsinstrumente auf nationaler Ebene.
Grenzenloser Zahlungsverkehr
SEPA
- Sie können Ihren Euro-Zahlungsverkehr im Binnenmarkt komplett über Ihr Konto bei uns steuern.
- Sie profitieren von einfachen, effizienten und schnellen Zahlungen: Eine SEPA-Überweisung dauert maximal drei Bankgeschäftstage.
- Optimieren Sie Ihre Liquiditätssteuerung: Mit Einführung der neuen SEPA-Lastschrift können Sie den Zeitpunkt des Geldeingangs aus Ihrer Rechnungslegung selbst bestimmen.
- Einheitliche Prüfkriterien erhöhen die Übermittlungssicherheit Ihrer Daten.
- Sie reduzieren Ihren Verwaltungsaufwand: Für alle europäischen Geschäftspartner können Sie einheitliche Stammdaten (IBAN, BIC) und Transaktionsformate nutzen.
IBAN
IBAN steht für „International Bank Account Number“. Dies ist eine standardisierte internationale Bankkontonummer. In Deutschland ist die IBAN genau 22 Stellen lang.
Bestandteile der deutschen IBAN
- das Länderkennzeichen (DE für Deutschland)
- eine zweistellige Prüfziffer (bei jedem Konto individuell)
- die achtstellige Bankleitzahl (472 601 21)
- die zehnstellige Kontonummer (Ihre Kontonummer, evtl. mit führenden „Nullen“)
Sie finden Ihre IBAN auf Ihrem Kontoauszug, auf der Rückseite Ihrer Bankkarte sowie im Online-Banking unter „Kontoinformationen“.
BIC
BIC steht für „Bank Identifier Code“ und ist der international standardisierte Bank-Code analog der deutschen Bankleitzahl. Der BIC (oftmals auch als SWIFT-Code bezeichnet) wird neben der IBAN als zweites Identifikationsmerkmal für die jeweils kontoführende Bank zur Weiterleitung von Zahlungen benötigt. Er identifiziert Kreditinstitute weltweit und hat entweder acht oder elf Stellen.
Der BIC-Code der VerbundVolksbank OWL eG lautet: DGPBDE3MXXX.
Umstellung Ihrer Datenbestände auf BIC und IBAN
Alle Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler und Vereine verwenden seit dem 1. August 2014 die neuen SEPA-Zahlverfahren.
Um Ihnen den Umstieg auf SEPA zu erleichtern, haben wir für Sie den „IBAN-Konverter“ entwickelt. Mit dem IBAN Konverter lassen sich IBAN und BIC aus Kontonummer und Bankleitzahl ermitteln. Dabei ermöglicht der IBAN Konverter nicht nur die IBAN- und BIC-Ermittlung aus einzelnen Kontonummern und Bankleitzahlen, sondern auch aus ganzen Datenbeständen.
Zum SEPA-Raum zählen die Staaten der Europäischen Union (EU), die drei weiteren Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und die Schweiz.
Die SEPA-Länder im Überblick
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Großbritannien
- Irland
- Island
- Italien
- Kroatien
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Monaco
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- San Marino
- Schweden
- Schweiz
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Ungarn
- Zypern