Bad Lippspringe. Es war eine Baumaßnahme unter besonders anspruchsvollen Bedingungen: Die Volksbank Paderborn, Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG, hat die aufwändige Modernisierung ihres BeratungsCenters Bad Lippspringe erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahmen jetzt rund 80 Gäste die sanierten und völlig neu gestalteten Räumlichkeiten in Augenschein. Einen anschließenden Tag der offenen Tür nutzten viele Kundinnen und Kunden, um den neuen, modernen Look des BeratungsCenters kennenzulernen.
Als Leiter des BeratungsCenters zeigt sich Burkhard Grenz besonders dankbar für das Vertrauen der Kunden und Mitarbeiter, denn die zwölfmonatigen Bauarbeiten in Bad Lippspringe wurden während des laufenden Betriebs durchgeführt. „Das war eine große Herausforderung für alle Beteiligten, auch für die Handwerksbetriebe, die sehr gute Arbeit geleistet haben. Entstanden ist ein BeratungsCenter der Zukunft mit einem offenen, hellen und freundlichen Ambiente. Die ersten Reaktionen unserer Kundinnen und Kunden sind durchweg positiv“, erklärt Grenz.
Das 1984 fertiggestellte BeratungsCenter an der Bielefelder Straße bietet nach dem Umbau einen völlig neuen Anblick. Aufgeteilt in fünf Bauabschnitte wurde unter anderem das Erdgeschoss kernsaniert und das Obergeschoss vollständig renoviert. Das moderne Interieur aus hochwertigen Materialien wie Holz, Glas und Edelstahl sowie ein ausgeklügeltes Lichtkonzept geben dem BeratungsCenter ein einladendes Erscheinungsbild. „Die Anordnung der Räume wurde den Bedürfnissen im Service und in der Kundenberatung zeitgemäß angepasst. Der Selbstbedienungsbereich wurde großzügiger gestaltet. Eine neue Service-Insel als direkter Anlaufpunkt für die Kunden sowie die neuen Beratungsräume und ein neuer Konferenzraum bieten modernste Bedingungen für unsere Kunden und Mitarbeiter“, freut sich Thorsten Wolff, der im Vorstand der VerbundVolksbank OWL für die Zweigniederlassung Volksbank Paderborn zuständig ist.
Die Bank investierte eine siebenstellige Summe in den Standort und setzte auch im Sinne der Nachhaltigkeit Akzente. Die Fenster wurden energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Zudem wurde die Klima- und Lüftungstechnik optimiert, und es wurden deutlich effizientere Heizkörper eingebaut. Sämtliche Aufträge vergab die Volksbank Paderborn an Handwerker aus der Region und hielt somit auch die gesamte Wertschöpfungskette in der Region.
Trotz des digitalen Wandels in der Bankenlandschaft spielt die persönliche Beratung vor Ort für Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender der VerbundVolksbank OWL, weiter eine wesentliche Rolle: „In einer zunehmend digitalen Welt entwickeln wir die entsprechenden Zugänge zur Bank im Sinne unserer Kundinnen und Kunden ständig weiter. Dennoch ist für uns als regionale Genossenschaftsbank sehr wichtig, dass wir mit kompetenten Ansprechpartnern in der Fläche präsent sind und gute Beratung sowie schnelle Entscheidungen vor Ort leisten.“
Über die Modernisierungsmaßnahme der Volksbank Paderborn freut sich auch Bürgermeister Ulrich Lange, der sich im Rahmen der Feierstunde ebenfalls persönlich einen ersten Eindruck verschaffte: „Mit der erlebbaren Aufwertung des BeratungsCenters bekennt sich die Volksbank als wichtiger Netzwerkpartner zu unserer Stadt Bad Lippspringe. Hier wurde besonderer Wert auf ein Heimatgefühl gelegt, was die Verbundenheit der Bank zur Region zeigt.“ Der Fotograf Dietmar Flach hat verschiedene Heimatmotive mit hohem Wiedererkennungswert bildlich eingefangen, zum Beispiel die Burg oder die Gartenschau. Die schönen Ergebnisse zieren nun die Wände in den Beratungsräumen, die auch nach den abgebildeten Motiven benannt sind.
09. Mai 2025