VerbundVolksbank OWL eG auf der EXPO REAL
Platinpartner des OWL-Gemeinschaftsstands bei der größten Immobilienmesse Europas
Freuen sich auf eine erfolgreiche EXPO REAL (v. l.): Henrich Hardieck, Prokurist der WEGE Bielefeld, Björn Böker, Geschäftsführer der Ostwestfalen-Lippe GmbH, Yildiray Eyidogan, Geschäftsführer GEwerk GmbH, Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender VerbundVolksbank OWL eG, Marco Müller, Geschäftsführer GEwerk GmbH, Marco Rüter, Bereichsleiter Unternehmenskunden Sparkasse Bielefeld, Dr. Marco Trienes, Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn mbh, und Thomas Wolf, Flächenmanagement conceptGT.
Foto: OstWestfalenLippe GmbH
Paderborn/OWL. Unter dem Motto „Innovationsregion Ostwestfalen-Lippe“ präsentiert sich OWL vom 6. bis 8. Oktober mit einem neuen Stand auf der größten Immobilienmesse Europas, der EXPO REAL in München. Dabei sind rund 20 Partner aus der Baubranche, den Kommunen sowie der Immobilien- und Finanzwirtschaft, darunter die VerbundVolksbank OWL eG. Die regionale Genossenschaftsbank ist Platinpartner des OWL-Gemeinschaftsstands, der von der OstWestfalenLippe GmbH, der WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH, der Wirtschaftsförderung Paderborn und der Gütersloher Wirtschaftsförderung conceptGT koordiniert wird.
Mit dem neuen Gemeinschaftsstand wollen die Veranstalter die Innovationsregion OWL als Hotspot für zukunftsfähige Stadtentwicklung, nachhaltige Immobilienprojekte und wirtschaftliche Stärke noch sichtbarer machen. Im vergangenen Jahr besuchten rund 40.000 Fachgäste aus 75 Ländern die EXPO REAL.
Gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft, der OWL Immobilien GmbH, präsentiert die VerbundVolksbank OWL eG an den drei Messetagen ihre Immobilienkompetenzen und ihr ganzheitliches Leistungsangebot. „Mit unserer langjährigen Expertise und einem umfangreichen Netzwerk schaffen wir eine starke und professionelle Basis für eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Akteure im Immobilienmarkt. Unser Anspruch ist es, Immobilienwerte zu schaffen, zu erhalten oder zu steigern“, betont Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender der VerbundVolksbank OWL eG.
Am OWL-Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL präsentiert die Bank gemeinsam mit den verschiedenen Partnern zukunftsweisende Konzepte in den Bereichen Immobilienentwicklung, Zukunftsquartiere und Flächenmanagement. „Ostwestfalen-Lippe ist eine starke Wirtschaftsregion mit großem Potenzial. Investoren profitieren von moderaten Immobilienpreisen bei gleichzeitig hoher Lebensqualität, innovativen Branchen und hervorragender Infrastruktur“, betont Björn Böker, Geschäftsführer der OstWestfalenLippe GmbH.
Ansgar Käter ergänzt: „Als Genossenschaftsbank sind wir seit über 160 Jahren fest in Ostwestfalen-Lippe verwurzelt. Wir begleiten die Entwicklung unserer dynamischen Heimatregion nicht nur finanziell, sondern auch mit Kompetenz, Netzwerken, Kundennähe und umfassender Beratung. Auf der EXPO REAL möchten wir einen Beitrag dafür leisten, unsere Region im landes- und bundesweiten Standortvergleich gut zu positionieren und weiterzuentwickeln.“
Mit mehreren groß angelegten Projekten positioniert sich Paderborn als dynamischer Investitions- und Innovationsstandort. Auf einer Fläche von 54 Hektar wächst mit dem Zukunftsquartier Paderborn eines der modernsten Stadtquartiere Europas. Es wird Arbeiten, Wohnen und Leben miteinander verbinden und neue Maßstäbe für eine urbane und nachhaltige Entwicklung setzen. Innenstadtnah sollen dort in den nächsten Jahren etwa 2.900 Wohneinheiten und rund 4.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Das Quartier bietet Raum für innovative Unternehmen, anwendungsorientierte Wissenschaft und Technologietransfer.
Bielefeld setzt auf Nachverdichtung und die (Re-)Aktivierung bestehender Standorte. So entsteht am Kupferhammer ein neues Projekt der Siemens AG mit Hallenneubau und Kernsanierung des denkmalgeschützten Bestandes. Mit dem Projekt „WilhelmEins“ zeigt die Stadt, wie moderne Arbeitswelten, urbane Nachverdichtung und eine attraktive Innenstadt zusammengedacht werden können. Auch neue Flächen werden erschlossen und für ansiedlungswillige Unternehmen vorbereitet. „Gewerbeflächen sind in hochverdichteten Ballungsräumen traditionell knapp. Auf der EXPO REAL stellen wir unsere Lösungen vor und möchten Beispiel sein für andere Städte“, erklärt Henrich Hardieck, Prokurist der WEGE mbH.
Gütersloh präsentiert mit dem Mansergh Quartier ein Leuchtturmprojekt nachhaltiger Stadtentwicklung: Wohnraum für rund 2.100 Menschen, kombiniert mit CO₂-effizienter Architektur, kleinteiligem Gewerbe und modernen Versorgungsangeboten. „Das Mansergh Quartier ist ein zukunftsweisendes Projekt, das nachhaltige Impulse setzt“, erklärt Albrecht Pförtner, Geschäftsführer der städtischen Entwicklungsgesellschaft conceptGT: „Die Verbindung von Wohnraum, Gewerbe und Bildung verstärkt nicht nur die Attraktivität Güterslohs als Wirtschaftsstandort, sondern schafft auch neue Arbeitsplätze.“
30. September 2025