Gut aufgestellt im Altkreis Brilon

1899 begann die Erfolgsgeschichte der Briloner Volksbank e.G.m.b.H. zu Brilon, aus der nach verschiedenen Fusionen unsere heutige regionale Zweigniederlassung Volksbank Brilon hervorging. Sitz der Volksbank Brilon ist das 1974 errichtete Volksbank-Center in der Briloner Innenstadt, in dem sich auch das Volksbank Reisebüro befindet. Als starker Wirtschaftspartner in der Region fördert die Volksbank Brilon seit jeher die Entwicklung der Region und ihrer Ortsteile.

26.000
Kunden

14.450
Mitglieder

6
Standorte

85
Mitarbeiter

Das Team

Das Team der Regionalleiter Brilon

Regionalleiter Brilon

Ferdinand Klink und Christian Beule

Ansprechpartner Region Brilon

Unternehmen | Private Banking

Filialteams

Aktuelles

Neuer Filialleiter

Zum Jahresbeginn hat die Volksbank Brilon die Verantwortung für die drei Standorte Olsberg, Thülen und Niedersfeld in die Hände von Richard Hüpping gegeben.

Mehr erfahren

Neuer Leiter der Volksbank-Filialen Olsberg, Thülen und Niedersfeld

Volksbank Firmenlauf

Läuft bei uns: Am 1. September fanden wieder die beliebten Läufe im Rahmen des Volksbank Firmenlaufs statt. Hier finden Sie alle Infos und Ergebnisse.

Mehr erfahren

Firmenlauf

Ruhestand Karl-Udo Lütteken

Karl-Udo Lütteken verlässt die VerbundVolksbank OWL und geht in den Ruhestand. Fast fünf Jahrzehnte lang war er Genossenschaftsbanker.

Mehr erfahren

VerbundVolksbank OWL verabschiedet Karl-Udo Lütteken in den Ruhestand

Unsere Geschichte

1899

Am 11. Juni 1899 wird die „Briloner Volksbank e.G.m.b.H. zu Brilon“ von Handwerkern, Kaufleuten sowie dem Bürgermeister der Stadt, Anton Schomberg, gegründet. Zur Jahrhundertwende zählt die Volksbank schon 82 Mitglieder.

1939

Zum 40-jährigen Jubiläum im Jahr 1939 hat die Briloner Volksbank 523 Mitglieder; darunter 210 Bauern und Landwirte, 151 selbstständige Handwerker sowie 61 Kaufleute und Fabrikanten.

1949

Die „Briloner Volksbank e.G.m.b.H. zu Brilon“ feiert am 13. November 1949 in Verbindung mit der großen hochsauerländischen Kirmes, dem Briloner Martinsmarkt, ihr 50-jähriges Jubiläum im festlich geschmückten Saal des Hotels „Krone“.

1960

Die Räumlichkeiten der Volksbank werden erweitert und neu gestaltet. Auch die Kassenhalle wird auf rund 150 Quadratmeter erweitert und ist damit fast doppelt so groß wie bisher.

1964

Die Spar- und Darlehnskasse Brilon entsteht durch die Verschmelzung des ehemaligen Messinghauser Spar- und Darlehnskassenvereins und der Spar- und Darlehnskasse Scharfenberg. Somit gibt es in Brilon zwei genossenschaftliche Kreditinstitute.

1965

Bereits ein Jahr später fusioniert die Spar- und Darlehenskasse Brilon mit der Spar- und Darlehnskasse Rösenbeck und der Spar- und Darlehnskasse Hoppecke-Bontkirchen.

1969

Am 24. Februar 1969 wird der Erweiterungsbau der „Briloner Volksbank e.G.m.b.H. zu Brilon“ an der Bahnhofstraße nach einer sechsmonatigen Bauzeit eröffnet.

1970

Bei der Spar- und Darlehenskasse Brilon stehen weitere Fusionen an, und zwar der Zusammenschluss der Spar- und Darlehnskasse Madfeld mit dem Altenbürener Spar- und Darlehnskassenverein.

1971

Die „Briloner Volksbank e.G.m.b.H. zu Brilon“ fusioniert mit der Spar- und Darlehnskasse Alme.

1972

Durch die Fusion der „Briloner Volksbank e.G.m.b.H. zu Brilon“ mit der Spar- und Darlehnskassen Brilon und der Spar- und Darlehnskasse Bruchhausen entsteht die Volksbank Brilon eG – als alleiniges genossenschaftliches Kreditinstitut in Brilon.

1974

Das Jahr 1974 ist für die Volksbank Brilon ein denkwürdiges Jahr. Im Juni feiert sie das Richtfest für das neue Volksbank-Center und im September ihr 75-jähriges Jubiläum. Die Bilanzsumme zum Jubiläum liegt bei 140 Millionen D-Mark.

1975

Im April 1975 wird „eine Idee zur Wirklichkeit“ – Das neue Volksbank-Center in Brilon wird feierlich eröffnet.

1986

Selbstbewusst gibt die Volksbank Brilon die Fusion mit der Volksbank Niedersfeld bekannt.

1999

Die Volksbank Brilon feiert ihr 100-jähriges Jubiläum mit einem großen Festakt im und um das Volksbank-Center.

2012

Einen weiteren Meilenstein in ihrer Geschichte erlebt die Volksbank Brilon eG mit der Fusion der Volksbank Büren und Salzkotten eG zur Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG.

2017

Im Mai 2017 geben die Generalversammlung der Volksbank Thülen eG mit Sitz in Brilon und die Vertreterversammlung der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG grünes Licht für die Bankenehe beider Institute.

2022

Durch die Fusion mit der VerbundVolksbank OWL eG wird der traditionsreiche Name „Volksbank Brilon“ wieder eingeführt. Heute ist die Volksbank Brilon eine von sieben Zweigniederlassungen der VerbundVolksbank OWL eG.

Die Geschichte der Volksbank Brilon
Unsere Bank