Börse und Märkte 2024/2025
2024 – Rückläufige Inflation, sinkende Zinsen, steigende Aktienkurse
2025 – Herausforderungen und Erfolgsaussichten
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
gerne nehmen wir den Jahreswechsel zum Anlass, um Ihnen zu den Kapitalmärkten einen kurzen Jahresrückblick und einen Ausblick auf das Jahr 2025 zu geben.
Rückblick 2024
2024 war eine ereignisreiches Jahr mit Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten. Geopolitisch blieb das Umfeld unsicher, insbesondere aufgrund des Ukraine-Kriegs und der Konflikte im Nahen Osten. Die US-Präsidentschaftswahlen im November sorgten für zusätzliche Unsicherheit.
Die weltweite Konjunktur zeigte sich insgesamt robust, jedoch mit erheblichen regionalen Unterschieden – so auch im Euroraum. Während Südeuropa ein solides Wachstum verzeichnete, schwächelte die deutsche Wirtschaft.
Vor dem Hintergrund rückläufiger Inflationsraten begannen die Notenbanken, ihre Geldpolitik zu lockern. Sowohl die US-Notenbank Fed als auch die Europäische Zentralbank (EZB) senkten nach Erreichen des Zinsgipfels die Leitzinsen in mehreren Schritten. Dies war neben der robusten US-Konjunktur der wichtigste Treiber für die Aktienmärkte und führte erneut zu einem erfolgreichen Aktienjahr. Der Technologiesektor zeigte hierbei eine besonders starke Performance.
Die wichtigsten Indizes legten deutlich zu und erreichten neue Höchststände. Der EURO STOXX 50 verzeichnete ein Plus von 7,69 Prozent, der Deutsche Aktienindex DAX von 18,85 Prozent und der weltweite MSCI in Euro stieg um 24,91 Prozent.
Entwicklung unterschiedlicher Anlageklassen 2024
Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu.
Ausblick 2025
2025 dürfte ein ereignisreiches Jahr mit neuen Herausforderungen für die Kapitalmärkte werden. Die geopolitische Lage, Trumps Wirtschaftspolitik sowie die konjunkturelle Schwäche in Europa könnten die Märkte belasten. Die kurzfristigen Aussichten für Aktien bleiben dennoch gut. Das positive Wachstumsumfeld, insbesondere in den USA, die solide Ertragslage der Unternehmen sowie das Gewinnwachstum sollten die Kurse weiter unterstützen. Mittelfristig könnten die Kurszuwächse jedoch abflachen.
Die Inflation dürfte nur langsam zurückgehen. Die US-Notenbank Fed und die EZB werden voraussichtlich weitere Leitzinssenkungen vornehmen, aber der Spielraum für eine expansive Geldpolitik ist begrenzt. Die kurzfristigen Anlagen werden durch die Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbanken beeinflusst. Insgesamt erwarten wir eine Normalisierung der Zinsstrukturkurve.
In diesem herausfordernden Umfeld bieten sich weiterhin attraktive Chancen für Anleger. Angesichts der Vielzahl von Einflüssen ist es entscheidend, mit einer ausgewogenen Vermögensaufteilung dauerhaft Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren – und somit die Basis für einen langfristigen Anlageerfolg zu legen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre VerbundVolksbank OWL
Aktuelle Hinweise
Gesetzliche Änderung in der Anlageberatung
Der Gesetzgeber verpflichtet uns ab Februar 2025, Sie bei der Beratung und beim Handel mit Wertpapieren nach Ihren Kenntnissen und Erfahrungen mit verschiedenen Anlageformen zu befragen. So soll sichergestellt werden, dass Sie die Chancen und Risiken der Anlage richtig einschätzen können. Die Befragung wird beispielsweise relevant im persönlichen Gespräch, bei Wertpapierkäufen, beim Neuabschluss einer Vermögensverwaltung oder bei einer modifizierten Anlagestrategie.
Diese sogenannte Kenntnisermittlung besteht aus Fragen zum Finanzmarkt, Finanzinstrumenten und zu Produkten. Werden Fragen nicht vollständig beantwortet, können dadurch die Beraterinnen und Berater feststellen, in welchen Themenbereichen wir Sie noch detaillierter informieren können.
Bestandslose Depots
Wir sind verpflichtet, Ihnen auch bei bestandslosen Depots einen Auszug zuzuschicken. Depotkonten, die zum 31. Dezember 2024 keinen Bestand aufwiesen und im laufenden Jahr 2025 umsatzlos bleiben, lösen wir zum Ende des Jahres 2025 auf, um Ihnen entsprechende Kosten zu ersparen.
Die Umsetzung zur Barrierefreiheit entspricht noch nicht vollständig den gesetzlichen Anforderungen. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unser KundenCentrum unter 05251 294-0.