Erfolgreiche Abschlüsse gewürdigt

VerbundVolksbank OWL feiert zehn Absolventen

Vorstandsvorsitzender Ansgar Käter (r.) gratulierte gemeinsam mit Bianca Peters (l.) und Timo Schücker (3.v.r.) den erfolgreichen Absolventen Marc Vockel (v.l.), Sebastian Pietsch, Jonas El Mazria, Markus Stelbrink, Johanna Rochell, Sebastian Schrader, Christoph Beller und Robin Dionysius.

Zehn Mitarbeiter der VerbundVolksbank OWL eG haben sich mit einem Studium neben dem Beruf weitergebildet. Bei einer Feierstunde gratulierten ihnen jetzt der Vorstandsvorsitzende Ansgar Käter, Timo Schücker, Leiter Personalmanagement, und Bianca Peters, Leiterin Personalentwicklung und Ausbildung, zu den hervorragenden Leistungen und Abschlüssen.

„Wir sind stolz, dass unsere Mitarbeiter die Initiative ergreifen und ihren Karriereweg in unserem Haus auf- und ausbauen“, lobt Ansgar Käter. Er betont, dass dieses Engagement nicht nur den Mitarbeiter selbst zu Gute kommt, sondern auch der Bank und damit auch den Mitgliedern und Kunden. „Mit den neu erworbenen Abschlüssen machen unsere Mitarbeiter unsere Bank wieder ein Stück schlauer, kompetenter und damit stärker. Ein Wert an sich. Denn unser Anspruch war und ist es, möglichst viel Know-how im eigenen Haus zu haben.“ 

Aus diesem Grund sind die Weiterbildungsmöglichkeiten in der VerbundVolksbank OWL sehr vielseitig. So haben die Kollegen und die Kollegin in diesem Jahr etwa Abschlüsse als Bankfachwirt, Bankbetriebswirt, Bachelor of Arts Banking & Finance, als Master of Science oder als Generationenberater und Estate Planner gemacht.

Wir gratulieren:

Sebastian Schrader zum Master of Science

Markus Stelbrink zum Generationenberater und Estate Planner

Jonas El Mazria und Sebastian Pietsch zum Bankbetriebswirt BankColleg

Christoph Beller zum Bankfachwirt BankColleg

Dominik Lasch, Johanna Rochell und Natascha Hagelüken zum Bachelor of Arts Banking and Finance (FHM – Fachhochschule des Mittelstandes)

Marc Vockel und Robin Dionysius zum Bachelor of Arts Banking and Finance (Berufsakademie für Bankwirtschaft Hannover)

 

11. Oktober 2019