Paderborn. Am 3. August haben 25 junge Menschen ihre Ausbildung bei der VerbundVolksbank OWL eG begonnen. 23 davon absolvieren eine Ausbildung zur Bankkauffrau beziehungsweise zum Bankkaufmann, ein Auszubildender hat das Berufsziel „Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung“ sowie ein weiterer erlernt den Beruf des „Immobilienkaufmanns“ bei der OWL Immobilien Verwaltung GmbH, einer der Tochter der VerbundVolksbank OWL. „Nachwuchsförderung bedeutet für uns als genossenschaftliche Regionalbank Zukunftssicherung. Wir setzen seit Jahren darauf, unsere Fachkräfte von Morgen selbst auszubilden und an spannende und zukunftsorientierte Berufe heranzuführen“, betont Vorstandsvorsitzender Ansgar Käter. Mit den 25 neuen Auszubildenden bildet die VerbundVolksbank OWL aktuell rund 80 junge Menschen aus und wirkt damit dem Fachkräftemangel entgegen. „Gerade in der Corona-Krise ist es wichtig, jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu geben“, sagt Ansgar Käter. Aufgrund der frühzeitigen Planung und vieler Bewerbungen waren die Auswahlgespräche weitestgehend vor Beginn der Corona-Pandemie abgeschlossen worden.
Coronabedingt starteten die neuen Auszubildenden am 3. August direkt an ihrem Einsatzort in der Region. Im Rahmen einer digitalen Einführungswoche bekommen sie erstes Wissen und wertvolle Informationen aus den Fachabteilungen per Telefon- und Videokonferenzen vermittelt. Timo Schücker, Bereichsleiter Personalmanagement, freut sich, dass auch in diesem Jahr alle Ausbildungsplätze besetzt werden konnten: „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir so vielen jungen Menschen einen Ausbildungsplatz bieten können und dass diese es zu schätzen wissen, ihre Karriere bei der Volksbank in der Region zu starten.“
Nach der Einführungswoche heißt es für die Auszubildenden, die praktische Ausbildung, den innerbetrieblichen Unterricht und die Berufsschule in den neuen Tagesablauf zu integrieren. Dabei werden sie verschiedene Bereiche der Bank kennenlernen. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich für einige Stationen und Bereiche individuell zu entscheiden und ihren Ausbildungsplan selbst zu füllen.
Das Team der Auszubildenden verstärken seit dem 1. August mit dem Berufsziel „Bankkauffrau/Bankkaufmann“: Christina Cakir, Niclas Klahn, Anika Jaspers, Christian Horst, Dilovan Ali, Ghenaa Ghannoum, Jannik Klas, Jason Moor, Jenna Krüger, Joanna Breitkreuz, Johanna Böddeker, Jonny Reger, Julian Schade, Louis Hilker, Malin Krogmeier, Michelle Niewiera, Tobias Decker, Vincent Sprinkmeier, Yavuz Can Arslan, David Geier, Hanna Mrugalla, Nils Werner und Paul Kuboth. Tobias Worrach absolviert eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Luke Berthold erlernt den Beruf des Immobilienkaufmanns bei der OWL Immobilien Verwaltung GmbH.
Auch 2021 wird die VerbundVolksbank OWL wieder ausbilden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern, die im Sommer 2021 die Mittlere Reife, das Fachabitur oder das Abitur erreichen. „Unser Angebot ist breit gefächert. Aktuell bieten wir fünf verschiedene Ausbildungsberufe an, nämlich Bankkauffrau/-kaufmann, Bachelor of Arts in Banking and Finance, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker für Systemintegration sowie Immobilienkauffrau/-mann“, erklärt Bianca Peters, Leiterin Personalentwicklung und Ausbildung. „Wir empfehlen Schülerinnen und Schülern, die kurz vor dem Abschluss stehen, den Beruf und unsere Bank gerne in einem Praktikum kennenzulernen. Meistens springt dabei bereits der Funke über.“
Informationen zu den Ausbildungsangeboten der VerbundVolksbank OWL sind unter www.verbundvolksbank-owl.de/karriere zu finden.
06. August 2020