VerbundVolksbank OWL unterstützt Vereine und Initiativen mit Aktion „Gemeinsam helfen in OWL“

Startbonus von 1.000 Euro für Corona-Hilfe vor Ort

Paderborn. „Gemeinsam helfen in OWL“ – unter diesem Motto ruft die VerbundVolksbank OWL mit ihren Zweigniederlassungen „Volksbank Paderborn“, „Volksbank Höxter“, „Volksbank Detmold“, „Volksbank Minden“ und „Bankverein Werther“ Vereine und Initiativen in OWL auf, in der Corona-Krise Hilfe für die Menschen vor Ort zu organisieren. „Einer der wichtigsten Werte in diesen Tagen ist Solidarität. Denn nur gemeinsam können wir diese herausfordernde Zeit bewältigen. Gerade jetzt in der Corona-Krise haben Vereine und bürgerschaftliche Initiativen das Potenzial, den Gemeinsinn in den Dörfern und Städten von OWL zu stärken. Als genossenschaftliche Regionalbank möchten wir dieses wertvolle Engagement mit einer besonderen Aktion unterstützen“, betont Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender der VerbundVolksbank OWL. Auf der Crowdfunding-Plattform der VerbundVolksbank OWL unter der Internetadresse www.netzwerk-heimat-owl.de können Vereine und Institutionen Projekte einreichen und haben so die Chance, Spenden von Menschen aus der Region zu sammeln. Corona-Hilfe-Projekte, die im Zeitraum vom 10. April bis zum 31. Mai ins Leben gerufen werden, werden von der Bank mit einem zusätzlichen Startguthaben von 1.000 Euro gefördert.

Beim Crowdfunding schließen sich eine Vielzahl von Menschen online zusammen, um gemeinsam lokale Projekte zu finanzieren. Das kann zum Beispiel die Organisation von Notfallteams für hilfsbedürftige Menschen, der Aufbau von Lieferanten-, Einkaufs- oder Botendiensten für Menschen, das Organisieren von Nachbarschaftshilfen, die Digitalisierung von Angeboten eines Vereins oder der Kauf von Schutzkleidung sein.

Nach Einreichung und Prüfung der Projektidee folgt eine dreiwöchige Startphase, in der die Vereine und Initiativen für ihr Corona-Hilfe-Projekt werben und Fans sammeln. Die Projekte, die genug Fans haben, werden für die Finanzierungsphase freigeschaltet. Dabei stellt die VerbundVolksbank OWL nicht nur die Plattform zur Verfügung, sondern fördert jedes Projekt auch selbst pro Spender bzw. Unterstützer mit bis zu 25 Euro solange, bis das so genannte Co-Funding von 1.000 Euro erreicht ist. Für Crowdfunding-Projekte zum Thema Corona-Hilfe liegt das maximale Co-Funding bei 2.000 Euro.

www.netzwerk-heimat-owl.de



09. April 2020