Paderborn. Die Corona-Pandemie fordert alle. Es gibt allerdings Menschen, die der Krise und ihren Folgen noch ungeschützter ausgesetzt sind als andere. Um diese Menschen zu unterstützen, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VerbundVolksbank OWL eine Spendenaktion organisiert.
Die Volksbank-Mitarbeiter Indra Köller, Lisa Michel und Manfred Amedick überreichten jetzt 6.245,00 Euro an Sabine Bergmaier, Leiterin der Bahnhofsmission Paderborn. „Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VerbundVolksbank OWL, sind mehr als ein Ansprechpartner für Finanzthemen“ betont Lisa Michel, Beraterin in der Filiale Riemeke und ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bahnhofsmission Paderborn. „Als Heimatbank ist es uns wichtig, uns in das gesellschaftliche Leben in der Region mit einzubringen und dort zu unterstützen, wo wir gebraucht werden“, ergänzt Manfred Amedick, Berater im BeratungsCenter Schloß Neuhaus.
Für die Heimatbank in OWL gehört es von jeher zum Selbstverständnis, gesellschaftliche Verantwortung für ihre Heimat zu übernehmen. Viele der rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Dörfern und Städten in Ostwestfalen-Lippe ehrenamtlich in Vereinen aktiv und gestalten die Lebensbedingungen ihres Heimatortes nachhaltig mit. „Wir sind eine Bank, die nicht nur Heimat verspricht, sondern auch dafür einsteht und sich darum kümmert. Getreu unserer genossenschaflichen Idee ‚was einer allein nicht schafft, das vermögen viele‘, ist es für viele Kolleginnen und Kollegen gerade in dieser Zeit selbstverständlich, die Bahnhofsmission Paderborn zu unterstützen“, berichtet Indra Köller aus der Unternehmenskommunikation der VerbundVolksbank OWL.
Die Bahnhofsmission ist eine christliche Hilfsorganisation, die jedem kostenlose und anonyme Hilfe anbietet. Schon seit vielen Jahren kooperiert die VerbundVolksbank OWL mit der Bahnhofsmission Paderborn. Regelmäßig hospitieren beispielsweise Auszubildende im Rahmen eines Projektes bei der Hilfsorganisation und unterstützen bedürftige Menschen mit Rat und Tat. „Für uns ist die Zusammenarbeit wichtig und diese Spende eine wertvolle Unterstützung“, bedankt sich Sabine Bergmaier und ergänzt: „Mit diesem Betrag können wir die Lebensmittel für die tägliche Essensausgabe bis zum Ende des Jahres finanzieren. Gerade in dieser Zeit haben wir täglich oft bis zu 40 Prozent mehr Zulauf.“.
06. Juli 2020