Paderborn. Der Schock sitzt immer noch tief: Der Tornado am vergangenen Freitag hat in den Kreisen Paderborn und Höxter für extreme Verwüstungen gesorgt und ein Bild der Zerstörung hinterlassen. Neben vielen Häusern und Geschäftsgebäuden wurden auch zahlreiche Grünflächen schwer beschädigt. Bäume wurden zum Spielball des Tornados und sind zerstört bzw. komplett entwurzelt. Daher hat die VerbundVolksbank OWL beschlossen, im Rahmen ihres bestehenden Volksbank-Projektes „Bäume für OWL“ Sondermittel in Höhe von 100.000 Euro für die Wiederaufforstung bereitzustellen. Die genossenschaftliche DZ-BANK-Gruppe unterstützt diese Aktion mit weiteren 25.000 Euro, so dass insgesamt 125.000 Euro für die Wiederaufforstung zur Verfügung stehen.
Ein besonderes Augenmerk legt die VerbundVolksbank OWL dabei auf das benachbarte Paderquellgebiet der Stadt Paderborn. „Die grüne Lunge der Stadt Paderborn ist nach dem Tornado nicht wiederzuerkennen und zu einem Großteil zerstört worden. Dieser Anblick macht uns und alle Bürger traurig, die das Paderquellgebiet liebgewonnen haben und sehr wertschätzen“, erklärt Vorstandsvorsitzender Ansgar Käter. Deshalb sei es der VerbundVolksbank OWL ein großes Anliegen, mit den Spendengeldern dazu beizutragen, dass dieses Naherholungsgebiet im Herzen Paderborns möglichst schnell mit Neuanpflanzungen von Bäumen wieder zum Leben erweckt werden kann.
Aber auch andere Gebiete in den Kreisen Paderborn und Höxter, in denen aufgrund der Zerstörungen neue Bäume gepflanzt und Flächen wieder aufgewertet müssen, sollen von der Unterstützung profitieren. „Für uns als regionale Genossenschaftsbank und auch für die gesamte genossenschaftliche Gruppe ist es sehr wichtig, dass wir in dieser Krisensituation etwas für den Zusammenhalt der Menschen tun und die betroffenen Regionen unterstützen“, so Käter weiter. Ausdrücklich bedankt sich die VerbundVolksbank OWL bei der DZ-BANK-Gruppe für die schnelle und unbürokratische Unterstützung dieser Aktion.
Den konkreten Einsatz der Spendengelder wird die VerbundVolksbank OWL eng mit der Stadt Paderborn sowie den Kreisen Paderborn und Höxter abstimmen.
24. Mai 2022