Feierliche Eröffnung der DRK-Kita in Büren

Standort an der Leo-Schulte-Straße erweitert Kitalandschaft

Feierliche Eröffnung der DRK-Kita in Büren
Die Eröffnung der DRK-Kita in Büren feierten neben den Kindern, Eltern und Erziehungskräften auch Thorsten Heggen, Pressesprecher der VerbundVolksbank OWL, Alfons Meyer, Leiter Gebäudemanagement der VerbundVolksbank OWL, Bernhard Funke, Regionalleiter der Zweigniederlassung Volksbank Büren-Salzkotten, Maike Rüberg, Leiterin DRK-Kita Büren, Matthias Kaimann, Bauleiter Schlepperarchitektur, Regina Kaiser, Geschäftsführerin DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH, Felix Schäfers, Lüke Elektro-Technik-Solar GmbH, Annika Sürig, Bereich Kita der Stadt Büren, und André Stadermann, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Büren. Foto: Stadt Büren

Büren. Seit einigen Monaten bietet die DRK-Kita an der Leo-Schulte-Straße in Büren mehr als 70 Kindern ausreichend Platz zum Spielen, Toben, Lernen und Entdecken. Bei der feierlichen Eröffnung hatten nun alle Anwesenden die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen. Bauherrin bei diesem Projekt war die VerbundVolksbank OWL eG.

Entstanden ist eine moderne und bedürfnisorientierte Kindertageseinrichtung, die auf zwei Etagen insgesamt vier Gruppen beherbergt: die Biberburg, den Bienenstock, das Wolfslager und das Eulennest. Besonders hervorzuheben sind dabei die Verbindungsräume, die sich auf den einzelnen Etagen zwischen jeweils zwei Gruppen befinden und in denen beispielsweise die Waschräume untergebracht sind. Aspekte wie Barrierefreiheit, Differenzierungs- und Fördermöglichkeiten finden in der baulichen Gestaltung ebenso Beachtung wie der tendenziell steigende Betreuungsanspruch von U3-Kindern. So sind neben den bestehenden Gruppen- und Personalräumen auch Flächen für potenzielle Schlafplätze eingeplant worden.

Der große Außenbereich stellte aufgrund der Hanglage zwar einige Herausforderungen in der Umsetzung des Projekts dar, wurde aber bestmöglich genutzt, um verschiedene Aufenthalts- und Spielebenen zu schaffen, beispielsweise durch in den Hang gebaute Rutschen. „Eine Kita auf den Weg zu bringen, ist eine besondere Aufgabe, die nicht zu stemmen wäre, ohne dass die beteiligten Akteure engagiert und konstruktiv zusammenarbeiten. Mithilfe der VerbundVolksbank OWL eG, den beauftragten Architekturbüros und der Stadt Büren ist dies gelungen – und das Ergebnis ist für uns alle eine große Freude“, so Regina Kaiser, Geschäftsführerin der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH, die die Kita betreibt.

Alfons Meyer, Leiter des Gebäudemanagements der VerbundVolksbank OWL, betont: „Wir haben als Partner beim Bau dieser Kita gemäß unserem genossenschaftlichen Selbstverständnis gerne auch gesellschaftliche Verantwortung mit übernommen. Die Wertschöpfung für den Bau dieser Kita ist zu 100 Prozent hier in der Region verblieben, denn alle Aufträge wurden an heimische Handwerksbetriebe vergeben.“

„Viele Schritte sind nötig, um dahinzukommen, wo wir heute sind“, sagt auch André Stadermann, der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Büren: „Umso schöner ist es, nicht nur baulich, sondern auch in Form der vielen glücklichen Gesichter den Beweis dafür zu erhalten, dass wir bei der Realisierung der DRK-Kita gemeinschaftlich in eine Richtung gegangen sind.“ Mit Bauabschluss werde die bereits bestehende Kitalandschaft in Büren bereichert und lädt nun ein, „den Kindern beim Wachsen zuzusehen“, so Stadermann abschließend.

 

7. Oktober 2024