Paderborn/Bielefeld. Bundesweit gilt Ostwestfalen-Lippe als Heimat des deutschen Mittelstandes. Weniger bekannt ist allerdings, dass in den letzten Jahren weit mehr als 100 Startups in der Region gegründet wurden. Große Finanzierungsrunden blieben trotz der starken regionalen Startup-Szene dennoch eine Seltenheit. Genau das möchte ein neues Business-Angel-Netzwerk nun ändern. Zu den Initiatoren und Mitbegründern gehört auch die VerbundVolksbank OWL eG.
Um Start-ups, Investoren und regionale Unternehmen besser zu verzahnen, haben sich namhafte Größen aus dem ostwestfälischen Wirtschafts- und Finanzbereich gemeinsam auf den Weg gemacht und mit dem Teuto Seed Club ein neues Business-Angels-Netzwerk in der Region gegründet. Neben Unterstützern wie der VerbundVolksbank OWL und dem Bielefelder Startup Paket der WEGE mbH zählen vor allem bekannte Unternehmerinnen und Unternehmer der Region zum Kreis der Initiatoren.
Prägend für den neuen Teuto Seed Club, der jetzt in Paderborn gegründet wurde und seine Geschäftsstelle in Bielefeld unterhalten wird, ist der kollaborative Ansatz der Initiative. Denn nicht nur Startups sollen von der engmaschigen Vernetzung profitieren, sondern auch etablierte Unternehmen, die bereits seit Jahren großes Interesse an neuen Entwicklungen im Bereich der Startups zeigen.
Insofern sei die Gründung nun nur folgerichtig, so Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender der VerbundVolksbank OWL, und Hanna Drabon, Projektleiterin des Bielefelder Startup Pakets der WEGE, als Initiator und Initiatorin des Projektes: „Die Förderung des Unternehmertums in der Region ist tief in unserer DNA verankert. Den Teuto Seed Club ins Leben zu rufen, hätte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können."
Alena Kuhlmeier als Vorstandsvorsitzende des Teuto Seed Clubs betont: „Die Stärke OWLs liegt darin, dass wir über die ganze Region verteilt starke Innovationsinitiativen und verschiedenste Unternehmens-Cluster finden. Bereits in der Gründungsphase ließ sich erkennen, welche kraftvolle Dynamik durch die regionale Vernetzung entstehen kann“. Dennoch ist man sich auch der Qualität von Investitionsmöglichkeiten in anderen Regionen bewusst und möchte eine überregionale Sichtbarkeit erzeugen. Die Initiative zeigt sich daher offen für Startup-Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet und lädt auch Business Angels von außerhalb ein, sich mit dem Club zu vernetzen und Startups der Region kennen zu lernen.
Zu den Unternehmern, die den Teuto Seed Club unterstützen, gehört auch Crypto-Pionier Oliver Flaskämper: „Die Potenziale unserer Region sind enorm. Es macht absolut Sinn, dass sich die bereits aktiven Business Angels in OWL zusammentun und eine zentrale Anlaufstelle für Startups sowie institutionelle Finanzierungspartner bilden. Die gesamte Unternehmenslandschaft in OWL wird sich durch die Partnerschaft von erfahrenen und jungen Unternehmerinnen weiterentwickeln. Dadurch erhöht sich ihre Schlagkraft.“
Startups aus dem Bundesgebiet, die sich beim Teuto Seed Club bewerben möchten, finden weitere Informationen auf der Website des Clubs: https://teutoseedclub.de/.
13. März 2024