Paderborn. Ein kompetenter Umgang mit Geld und finanziellen Angelegenheiten kommt nicht von allein, sondern will gelernt sein. Um ihren Schülerinnen und Schülern hier frühzeitig tiefere Einblicke zu verschaffen, hat die Paderborner Lise-Meitner-Realschule jetzt mit zwei Klassen die VerbundVolksbank OWL eG besucht. In der Bankzentrale am Neuen Platz in Paderborn erlebten die Zehntklässler, was es mit Girokonten, Online-Banking oder ETFs auf sich hat.
„Uns ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern ein gewisses Rüstzeug an die Hand zu geben, damit sie lernen, ihre Zukunft rechtzeitig selbst in die Hand zu nehmen. In der heutigen Zeit sollten Fragen der finanziellen Unabhängigkeit oder der Altersvorsorge nicht zu lange aufgeschoben werden. Und der Einblick in den Arbeitsalltag der Bank war auch sehr interessant“, erklärt Lydia Detro, Lehrerin der Lise-Meitner-Realschule.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen eine Führung durch die Bankräumlichkeiten. Zudem wurden sie in einem Workshop von Gjyljeta Halilaj, Trainee bei der VerbundVolksbank OWL, und Vertriebstrainerin Jessica Geier über diverse Themen aus der Finanzwelt informiert, die für Jugendliche bereits relevant sind. Ein gemeinsamer Blick auf die Börsenparketts zählte genauso dazu wie die Frage, wie eigentlich der Zahlungsverkehr funktioniert.
Die VerbundVolksbank OWL möchte so ihren Beitrag für eine frühe Finanzbildung leisten. „Besonders spannend für die Schülerinnen und Schüler war zum Beispiel das Thema Vermögensaufbau. Alle haben ja ihre Träume, und wie sie schon jetzt etwas tun können, um diese Träume zu verwirklichen, hat bei unseren Gästen Eindruck hinterlassen“, berichtet Gjyljeta Halilaj.
07. Februar 2025