Orange Bank setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Volksbank Paderborn unterstützt Aktion mit 7.000 Euro

Das Thema Gewalt gegen Frauen wollen sie gemeinsam aus der Tabuzone holen (v. l.): Lin Thiele, Regionalleiter der Volksbank Paderborn, Nicole Wiggers, KIM-Soziale Arbeit e.V., Antje Erdmann, Frauenhaus Paderborn, Ruth Stöpper, WEISSER RING, Bernadette Fischer und Alexandra Pollmeier, Frauenberatungsstelle Lilith, Frauke Kottsieper, Präsidentin Inner Wheel Club Paderborn, und Thorsten Wolff, Vorstandsmitglied der VerbundVolksbank OWL.

Paderborn. In Paderborn ist seit einigen Monaten eine orangefarbene Bank mit einer wichtigen Botschaft „auf Wanderschaft“, die vom heimischen Inner Wheel Club gestiftet wurde. Zurzeit steht sie im BeratungsCenter der Volksbank Paderborn am Neuen Platz, um dort Aufmerksamkeit für das Thema Gewalt gegen Frauen zu erzeugen. Die Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG verbindet das nun mit einer umfangreichen Spende an gemeinnützige Organisationen in Paderborn, die in diesem Bereich engagiert sind und sich um betroffene Frauen kümmern.

Insgesamt 7.000 Euro stellt die Genossenschaftsbank zur Verfügung. Das Geld geht an die Frauenberatungsstelle Belladonna, die Frauenberatungsstelle Lilith, das Frauenhaus Paderborn, die Initiative WEISSER RING, die Jugendberatungsstelle MUT.ich und den KIM-Soziale Arbeit e.V. sowie an den Inner Wheel Club Paderborn, dessen Präsidentin Frauke Kottsieper betont: „Uns war es wichtig, eine Aktion zu starten, die nachhaltig zum Nachdenken und Diskutieren über das Thema Gewalt gegen Frauen anregt und verschiedene Zielgruppen erreicht.“  

Platz nehmen können Besucher auf der orangen Bank natürlich auch. Vor allem soll aber die Aussage auf der Rückenlehne sichtbar werden: „Hier ist kein Platz für Gewalt gegen Frauen.“ Die Bank soll Passanten dazu ermuntern, für ein gewaltfreies Miteinander einzutreten. „Es geht dabei um ein ganz wichtiges gesellschaftliches Thema, das immer noch zu stark tabuisiert ist. Das muss sich ändern. Um mehr Menschen dafür zu sensibilisieren, haben wir die Bank in die Bank geholt“, betont Thorsten Wolff, der als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VerbundVolksbank OWL für die Zweigniederlassung Volksbank Paderborn verantwortlich ist.

Auf der Bank wird auf die sechs Hilfsorganisationen hingewiesen, an die sich Betroffene wenden können. „Für uns war es folgerichtig, diese Einrichtungen auch mit einer Spende zu unterstützen. Sie sind unverzichtbare Anlaufstellen für Frauen, die Gewalterfahrungen machen mussten, und leisten hier sehr einfühlsame ehrenamtliche Arbeit“, erklärt Lin Thiele, Regionalleiter der Volksbank Paderborn.

Die Bank wird bis Mitte März im BeratungsCenter der Volksbank Paderborn verbleiben und dann noch an weiteren Stationen in Paderborn aufgestellt, bis sie schließlich in der Universität einen dauerhaften Platz finden soll.



26. Februar 2025