- Vertreterversammlung beschließt Dividende von 3,0 Prozent
- Starke Wachstumsentwicklung im Kredit- und Einlagenbereich
- Horst Schubert erhält hohe Auszeichnungen
- Mark Becker neues Aufsichtsratsmitglied
VerbundVolksbank OWL schüttet
4,3 Millionen Euro an Mitglieder aus

Paderborn. Vom Wachstumskurs der VerbundVolksbank OWL eG profitieren auch ihre genossenschaftlichen Miteigentümer. Die Vertreterversammlung der größten Genossenschaftsbank der Region hat am Dienstagabend im Schützenhof in Paderborn entschieden, für das vergangene Geschäftsjahr gut 4,3 Millionen Euro an die Mitglieder auszuschütten. Im Vorjahr waren es rund 3,6 Millionen Euro. Die Dividendenhöhe liegt bei 3,0 Prozent.
Wachstum im Kundengeschäft
Vorstandsvorsitzender Ansgar Käter präsentierte den Vertreterinnen und Vertretern die Zahlen des Geschäftsjahres 2022, das vor allem von der erfolgreich abgeschlossenen Fusion mit der ehemaligen Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten geprägt war. Die operative Geschäftsentwicklung übertraf die Erwartungen und auch die Werte des Vorjahres. „Wir sind angesichts herausfordernder Rahmenbedingungen wie dem Krieg in der Ukraine, der Corona-Pandemie, der Rekordinflation und dem historischen Zinsanstieg mit der Geschäftsentwicklung zufrieden. In einem Fusionsjahr so zu wachsen, ist nicht selbstverständlich“, betonte Käter und dankte allen Mitgliedern und Kunden für ihr Vertrauen. Sowohl im Kredit- als auch im Einlagengeschäft wurden die geplanten Wachstumswerte übertroffen.
Bilanzsumme erstmals über 10 Milliarden Euro
Ihre Bilanzsumme konnte die VerbundVolksbank OWL durch die Fusion erstmals auf knapp über 10 Milliarden Euro steigern. Sie bleibt damit unter den zehn größten Volksbanken in Deutschland. Unterm Strich erwirtschaftete die VerbundVolksbank OWL einen im Vergleich zum Vorjahr konstanten Jahresüberschuss von 17,4 Millionen Euro.
Deutliche Stärkung des Eigenkapitals
Die aufsichtlichen Eigenmittel haben die Grenze von 1 Milliarde Euro überschritten, was gleichbedeutend mit einem neuen Höchststand in der Bankgeschichte ist. Das Eigenkapitalwachstum liegt bei rund 11 Prozent.
Erneutes Mitgliederwachstum
Erneut konnte die VerbundVolksbank OWL ihre Mitgliederbasis stärken. Die Bank gewann im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 4.300 neue Miteigentümer für sich. Stand Ende 2022 zählte sie insgesamt mehr als 160.000 genossenschaftliche Teilhaber, ein neuer Höchststand in der Bankgeschichte.
Hohe Wertschöpfung für die Region
Ansgar Käter betonte in seiner Rede, dass der wirtschaftliche Erfolg der VerbundVolksbank OWL auch in maßgeblicher Form der Region zugutekomme. Die unter anderem als Arbeit- und Auftraggeber, als Steuerzahler sowie als Förderer gesellschaftlichen Engagements erzielte Wertschöpfung für die Region lag 2022 bei rund 103 Millionen Euro.
Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand
Die Vertreterversammlung erteilte dem Aufsichtsrat und dem Vorstand für das Geschäftsjahr 2022 jeweils einstimmig die Entlastung.
Wahlen zum Aufsichtsrat
Bei den turnusmäßigen Wahlen zum Aufsichtsrat wurden für weitere drei Jahre jeweils einstimmig wiedergewählt:
Dr. Georg Böcker, Geschäftsführender Gesellschafter der Ernst Böcker GmbH & Co. KG in Minden,
Mona Niggemeyer-Hollmann, Geschäftsführende Gesellschafterin der Niggemeyer GmbH Fahrzeug-Lackiertechnik in Paderborn, und
Dr. Wolfgang Zündorf, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Partner der HLB Dr. Stückmann und Partner mbB in Bielefeld.
Neu und ebenfalls einstimmig in den Aufsichtsrat der VerbundVolksbank OWL gewählt wurde:
Mark Becker, Geschäftsführender Gesellschafter der Gebr. Becker GmbH & Co. KG in Höxter.
Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Dr. Ralf Becker und Horst Schubert schieden mit Ablauf der Vertreterversammlung aufgrund des Erreichens der satzungsgemäßen Altersgrenze aus dem Aufsichtsrat aus. Aufsichtsratsvorsitzender Peter Gödde lobte die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Dr. Ralf Becker und Horst Schubert und bedankte sich für das besonders hohe und verdiente Engagement im Rahmen der langjährigen Aufsichtsratstätigkeit.
Ehrung von Horst Schubert
Zum Abschluss der Vertreterversammlung wurde Horst Schubert für seine langjährige erfolgreiche und verdienstvolle Arbeit im Aufsichtsrat ausgezeichnet. Als Anerkennung für sein besonderes Engagement für die VerbundVolksbank OWL erhielt Horst Schubert gleich zwei Auszeichnungen: die „Ehrennadel in Silber des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes e. V. (DGRV)“ sowie die „Ehrennadel in Silber der VerbundVolksbank OWL eG“. Die Ehrung von Dr. Ralf Becker wird urlaubsbedingt in einem separaten Termin erfolgen.
7. Juni 2023








