Nachhaltigkeit ist heute aktueller denn je. Laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität aus dem Jahr 2019 ist für 85 Prozent der Deutschen Nachhaltigkeit ein klares Qualitätskriterium von Produkten und Services. Insgesamt hat die Bedeutung nachhaltigen Handelns für die meisten der Befragten – 83 Prozent – zugenommen. Entsprechend setzen sie sich zunehmend aktiv mit dem Thema auseinander. Kunden wünschen immer häufiger auch eine nachhaltige Ausrichtung ihrer Bank – sowohl im Geschäftsmodell als auch bei der Gestaltung von Finanzdienstleistungen, zum Beispiel bei der Geldanlage.
Als Genossenschaftsbank handelt die VerbundVolksbank OWL eG von jeher nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Denn der eigentliche Zweck einer Genossenschaft ist per Gesetz immer auf den Erfolg und das langfristige Wohl ihrer Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter ausgelegt.
Unsere Geschäftsentwicklung zeichnet sich nicht durch Toprenditen aus, was im Übrigen auch nicht das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung ist. Vielmehr überzeugen wir mit soliden Ergebnissen. Unser Ziel ist es, dauerhaft den hohen Förder- und Leistungsanspruch unserer Mitglieder erfüllen zu können.
Unsere genossenschaftlichen Werte und unser Förderauftrag sind die denkbar beste Grundlage, nachhaltig zu handeln. Nachhaltigkeit liegt praktisch in der Natur unseres Geschäftsmodells. Wir leben dieses Prinzip bereits seit 160 Jahren. Wir denken in Generationen statt in Quartalen – für Sie, unsere Mitglieder und Kunden!