In unserem Leitbild haben wir verankert, wofür unsere Kolleginnen und Kollegen stehen und was uns antreibt. Unser Leitbild gibt uns Orientierung und ist der Maßstab für unser Miteinander in der Bank sowie mit Mitgliedern, Kunden und Geschäftspartnern. Dabei greift es bewusst die genossenschaftlichen Werte auf, trägt zu einem gefestigten Selbstverständnis bei und stellt damit die Grundlage der Identität der VerbundVolksbank OWL eG dar.
Wertschöpfung durch Wertschätzung
Leitbild für unsere Wertegemeinschaft
Das ist uns wichtig – unser Selbstverständnis
In unserer Volksbank steht der Mensch im Mittelpunkt – unsere Mitarbeiter, unsere Mitglieder, unsere Kunden sowie die Menschen in unserer Region.
Im Prinzip „Wertschöpfung durch Wertschätzung“ sehen wir einen echten Erfolgsfaktor für unsere VerbundVolksbank OWL, den wir jeden Tag aufs Neue erlebbar machen können und wollen.
Wertschätzung ist für uns das Ergebnis der Art und Weise, wie wir uns im Arbeitsalltag begegnen, welches Interesse wir unserem Gegenüber für seine Fragen, Ansichten, Ideen und Gefühle entgegenbringen, welche Chance wir ihm zur Mitgestaltung einräumen und welche Anerkennung jeder für seinen persönlichen Beitrag erhält.
Wertschätzung schafft Wertschöpfung. Ein gegenseitiger kooperativer, respektvoller und wertschätzender Umgang untereinander ist die Grundlage, damit wir mit und für unsere Kunden wirtschaftlich erfolgreich sind.
Damit ist Wertschätzung die wichtigste Triebkraft für unsere Unternehmenskultur, um gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Dafür schaffen wir Freiräume, um mit eigenen Ideen mutig neue Wege zu gehen und damit den Fortschritt unserer Bank zu fördern.
Vertrauen und Verbundenheit sind für uns der Grundstein dafür.
Unsere Werte

Visionen sind die Leitbilder der Gegenwart und
sie verändern die Zukunft.
Rainer J. Stawski
Unsere Leitlinien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Gelebte Wertschätzung – aus dem Kollegenkreis

Ein regelmäßiger Austausch mit seinem Team ist Moritz Niemann sehr wichtig, um Entscheidungen gemeinsam treffen und die besonderen Stärken der Kolleginnen und Kollegen im Team nutzen zu können. „Jede und jeder hat seinen Schwerpunkt und besonderes Fachwissen. Daher binde ich das Team eng ein und verlasse mich auf ihre Einschätzungen und Empfehlungen.“ Wertschätzung bedeutet für ihn, zuzuhören, um auf die Wünsche und Belange unserer Kunden und Kollegen bestmöglich eingehen zu können, erklärt der 32-Jährige.
Moritz Niemann, Leiter Filiale Eisbergen

„Ohne Wertschätzung ist keine wirkliche Solidarität möglich“, sagt Elmar Hoppe. Der Bereichsleiter weiß, wie wichtig ein wertschätzender Umgang in der Zusammenarbeit ist. Seiner Meinung nach ist dies eine Selbstverständlichkeit, die auch in der Bank gelebt wird. Der 54-Jährige schätzt besonders den Wert Fairness für sich und sein Team. Für ihn bedeute dies einen anständigen, gerechten und ehrlichen Umgang miteinander. Im täglichen Miteinander versucht er stets, sein eigenes und das Verhalten anderer immer wieder aufs Neue kritisch zu reflektieren. „Denn nur so kann man besser werden und das Leitbild leben.“
Elmar Hoppe, Bereichsleiter Kreditmanagement