Optimieren Sie Ihre Bankgeschäfte mit dem BankingManager. Statt Zettelwirtschaft bietet Ihnen die Banking-Software jederzeit eine Übersicht Ihrer Geschäftskonten, Umsätze und To-dos. So verwalten Sie Ihren Zahlungsverkehr zentral mit nur einer Software – egal bei welcher Bank.
Banking-Software BankingManager
So hilfreich ist der BankingManager
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: März 2023)
Technische Voraussetzungen
Für den BankingManager benötigen Sie:
- einen marktüblich ausgestatteten PC mit mindestens dem Betriebssystem Windows 10 (64-Bit, jeweils mit aktuellem Service Pack bzw. Funktionsupdate),
- Hauptspeicher: mindestens 4 GB RAM,
- Bildschirmauflösung: mindestens 1.440 x 900 ppi.
Je nach genutztem Sicherheitsmedium bzw. -verfahren brauchen Sie zusätzlich:
- ein Wechsellaufwerk, zum Beispiel USB-Stick (bei Verwendung einer Schlüsseldatei) oder
- einen eingerichteten Chipkartenleser, der mindestens die Sicherheitsklasse 2 erfüllt – die Nutzung eines Secoders wird empfohlen (bei Nutzung einer Chipkarte),
- einen ChipTAN-USB-Kartenleser (bei Nutzung von Smart-TAN plus USB/ChipTAN USB).
Fragen & Antworten
Welche Verfahren zur Datenkommunikation sind mit dem BankingManager möglich?
Mit dem BankingManager können Sie den sicheren Kommunikationsstandard FinTS nutzen.
Welche Sicherheitsverfahren unterstützt der BankingManager?
Der BankingManager unterstützt FinTS/HBCI mit den Sicherheitsmedien Chipkarte, Sicherheitsdatei und PIN/TAN mit Zwei-Schritt-TAN-Verfahren.