FinTS/HBCI mit Chipkarte

Wenn Sie im Online-Banking eine Zahlungsverkehrs-Software wie beispielsweise VR-NetWorld-Software oder Profi cash nutzen, benötigen Sie für die Übertragung der Daten an die Bank ein Sicherheitsverfahren. HBCI/FinTS mit Chipkarte stellt solch eine sichere Schnittstelle zwischen Ihrer Software und unserem Banksystem dar. Dabei schützt es Ihre Transaktionen durch ein aufwendiges Verschlüsselungsverfahren vor dem unberechtigten Zugriff Dritter.

Sicher

Das FINTS-/HBCI-Verfahren bietet Ihnen einen besonders hohen Sicherheitsstandard für Ihre Banking-Software. Die Schlüsseldatei wird auf einer Kennwort gesicherten Chipkarte gespeichert und ist kopiergeschützt.  

Einfach

Besonders Kunden, die täglich eine Vielzahl von Transaktionen online erledigen, profitieren von einer einfachen und unkomplizierten Nutzung, da mehrere Transaktionen gleichzeitig in Auftrag gegeben werden können.  

Schnell

Im Gegensatz zum PIN-/TAN-Verfahren brauchen Sie nicht jeden einzelnen Auftrag durch eine TAN bestätigen, sondern geben die Transaktionen gesammelt durch die elektronische Signatur frei.

 

So überweisen Sie mit FinTS/HBCI

1. Auftrag erfassen

Erfassen Sie in der Banking-Software Ihre Überweisung, schließen Sie den Kartenleser an Ihren PC an, legen Sie Ihre HBCI-Chipkarte in den Kartenleser und bestätigen Sie bitte den Vorgang.

Auftrag erfassen

3. Übertragung der Daten

Ihre Transaktionsdaten werden mit Hilfe einer Schlüsseldatei, die auf der HBCI-Chipkarte gespeichert ist, gesichert. Diese Schlüsseldatei wird gleichzeitig mit der Überweisung als digitale Signatur an uns gesendet.
 

Übertragung der Daten

2. PIN eingeben

Geben Sie anschließend Ihre HBCI-PIN über die Tastatur des Chipkartenlesers ein.

 

PIN eingeben

4. Ausführung des Auftrags

Auch wir senden während des Dialogs einen Schlüssel, so dass sich beide Partner gegenseitig als vertrauenswürdig authentifizieren. Anschließend wird die Überweisung direkt ausgeführt. Die Eingabe einer TAN entfällt somit.

Ausführung des Auftrags

So überweisen Sie mit FinTS/HBCI

1. Auftrag erfassen

Erfassen Sie in der Banking-Software Ihre Überweisung, schließen Sie den Kartenleser an Ihren PC an, legen Sie Ihre HBCI-Chipkarte in den Kartenleser und bestätigen Sie bitte den Vorgang.

Auftrag erfassen

2. PIN eingeben

Geben Sie anschließend Ihre HBCI-PIN über die Tastatur des Chipkartenlesers ein.

PIN eingeben

3. Übertragung der Daten

Ihre Transaktionsdaten werden mit Hilfe einer Schlüsseldatei, die auf der HBCI-Chipkarte gespeichert ist, gesichert. Diese Schlüsseldatei wird gleichzeitig mit der Überweisung als digitale Signatur an uns gesendet.

Übertragung der Daten

4. Ausführung des Auftrags

Auch wir senden während des Dialogs einen Schlüssel, so dass sich beide Partner gegenseitig als vertrauenswürdig authentifizieren. Anschließend wird die Überweisung direkt ausgeführt. Die Eingabe einer TAN entfällt somit.

Ausführung des Auftrags

Technische Voraussetzungen

Wenn Sie FinTS/HBCI mit Chipkarte nutzen möchten, benötigen Sie ein Zahlungsverkehrsprogramm, ein HBCI-Chipkartenlesegerät, eine HBCI-Chipkarte sowie eine HBCI-PIN.

    

 

EBICS als Alternative

Als weiteres Sicherheitsverfahren bieten wir Ihnen für die Banking-Software Profi cash oder GENO cash auch EBICS an. Dieses Verfahren ist besonders für Unternehmen interessant, die größere Datenmengen schnell und sicher zur Bank senden möchten – im SEPA-Raum und weltweit.

Mehr erfahren

 

Fragen & Antworten

Was benötige ich um FinTS/HBCI mit Chipkarte zu nutzen?

Profi cash für mittlere und größere Unternehmen

Profi cash

VR-NetWorld für kleinere und mittlere Unternehmen

VR-NetWorld

Über Fernwartung direkt am Bildschirm unterstützt werden

Fernwartung

Wir helfen gerne.

Wir helfen gerne

Sie erreichen unser KundenCentrum von Montag bis Freitag zwischen 8:00-18:00 Uhr unter 05251 294-444.

Mehr erfahren